MAKROBIOShop
MAKROBIOShop
Warenkorb

Sojadrink, Reisdrink, Haferdrink, Pflanzenmilch

30,90
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Bonsoy

Diese Sojamilch aus Wasser, Sojabohnen, Getreidemalz, Meersalz, Hatomugi und Calcium Carbonat hat einen vollmundigen Geschmack und ist gut bekömmlich durch das beigefügte Hatomugi.

Ruschin Makrobiotik, Bremen, Altenwall

Lieferzeit ca 10 Tage

1L 5,15

6x 1 L.

Mehr anzeigen >>


Bonsoy

30,90inkl. MwSt.

Diese Sojamilch aus Wasser, Sojabohnen, Getreidemalz, Meersalz, Hatomugi und Calcium Carbonat hat einen vollmundigen Geschmack und ist gut bekömmlich durch das beigefügte Hatomugi.

Ruschin Makrobiotik, Bremen, Altenwall

Lieferzeit ca 10 Tage

1L 5,15

6x 1 L.


Mehr anzeigen >>


Hier geht's zu den fruchtigen Aufstrichen - einfach aufs Bild klicken
3,59
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Sonams Tsampa MD 2.4.22

In Tibet beginnt heute noch der Tag mit Tsampa, einem feinen Getreidebrei aus gerösteter Gerste. Diese Tradition finden wir in  vielen Kulturen wieder, hier im  Schwabenland nennt sich dieser Frühstücksbrei "Schwarzer Brei", wobei die Tradtion außer in  manchem Heimatmuseum kaum mehr gepflegt wird.

Doch Sonam Dolpa hat diesen Brei praktisch vor dem Aussterben bewahrt und lässt ihn in schwäbisch-tibetischer Zusammenarbeit in Erdmannhausen herstellen.

 

"Das Haupterzeugnis unserer Felder war Gerste. Geröstet und zu einem feinen Mehl gemahlen heißt sie auf Tibetisch Tsampa... Sogar jetzt im Exil esse ich jeden Tag Tsampa. Man isst natürlich nicht das Mehl. Man fügt etwas Flüssigkeit dazu, meistens Tee oder - was mir am besten schmeckt - Milch, auch Joghurt oder gar Chang, tibetisches Gerstenbier, und knetet es mit den Fingern in der Schale zu kleinen Bällchen, die man dann isst. Man kann damit auch Porridge kochen. Tibeter lieben Tsampa..."

Der 14. Dalai Lama

 

Mit reichlich Wasser und einer Prise Salz zu einem ziemlich weichen Brei kochen und mit einem Spritzer Sojasauce würzen. Tradtionell schwäbische Beilage hierzu wäre Sauerkraut

Tsampa aus gerösteter Gerste.

 

100g  1,44

 

250g


 

Mehr anzeigen >>


Sonams Tsampa MD 2.4.22

3,59inkl. MwSt.

In Tibet beginnt heute noch der Tag mit Tsampa, einem feinen Getreidebrei aus gerösteter Gerste. Diese Tradition finden wir in  vielen Kulturen wieder, hier im  Schwabenland nennt sich dieser Frühstücksbrei "Schwarzer Brei", wobei die Tradtion außer in  manchem Heimatmuseum kaum mehr gepflegt wird.

Doch Sonam Dolpa hat diesen Brei praktisch vor dem Aussterben bewahrt und lässt ihn in schwäbisch-tibetischer Zusammenarbeit in Erdmannhausen herstellen.

 

"Das Haupterzeugnis unserer Felder war Gerste. Geröstet und zu einem feinen Mehl gemahlen heißt sie auf Tibetisch Tsampa... Sogar jetzt im Exil esse ich jeden Tag Tsampa. Man isst natürlich nicht das Mehl. Man fügt etwas Flüssigkeit dazu, meistens Tee oder - was mir am besten schmeckt - Milch, auch Joghurt oder gar Chang, tibetisches Gerstenbier, und knetet es mit den Fingern in der Schale zu kleinen Bällchen, die man dann isst. Man kann damit auch Porridge kochen. Tibeter lieben Tsampa..."

Der 14. Dalai Lama

 

Mit reichlich Wasser und einer Prise Salz zu einem ziemlich weichen Brei kochen und mit einem Spritzer Sojasauce würzen. Tradtionell schwäbische Beilage hierzu wäre Sauerkraut

Tsampa aus gerösteter Gerste.

 

100g  1,44

 

250g


 


Mehr anzeigen >>


Tsampa Rezept
Tsampa · schwäbisch, Schwarzer Brei.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]

Portofrei ab  € 89,00

Versandkosten Inland

€ 4,90 Paket

€ 0,00 ab  € 89,-

 

Versandkosten Österreich, Italien, EU

ab € 9,90 oder

Abholung in Konstanz, Lindau, Weil am Rhein  €4,90 für Schweizer/ Österreicher Kunden

 

Immunsystem stärken. Mit den ersten kühlen Nächten kündigt sich der Winter an. Idealer Zeitpunkt, um seine Immunabwehr zu kräftigen.

 

Zuckerfreie Nachtische - ohne Nachsehen. Makrobiotische Rezepte von Nora Schubring
Für Makrobiotische Plätzchen mangelt es oft an ent-sprechenden Rezepten. Ika Schier hat in diesem ansprechenden Buch viele Rezepte für Plätzchen und Desserts zusammengestellt. Makrobiotische Desserts, Ika Schier

Makrobiotik-shop

Neue Str. 24

72574 Bad Urach

Öffnungszeiten:

  9.00 - 12.30 und

14.30 - 18.00 Uhr 

Mittwoch, Donnerstag und Samstag:

  9.00 - 12.30 Uhr

Mugi Miso unpasteurisiert, Bio-Sojabohnen, Gerste, Wasser, Meersalz und Koji-Ferment fermentieren viele Monate lang zu diesem aromatischen Miso. Während der Fermentation werden komplexere Eiweiß-strukturen gut aufgeschlossen
Löwenzahnwurzel-Kaffee ist ideal zum Entlasten, die Wurzeln enthalten wertvolle Bitterstoffe und Inulin für eine gute Darmflora. 100g €8,95
Tempehstarter-Set. Regionale Sojabohnen und Starterkultur, Tempeh selber machen geht ziemlich einfach. € 16,98

Löwenzahnwurzel-Konzentrat

jetzt €47,50
Ideal für Entlastungstage

Nori Algen sind reich an Proteinen, Betacarotin und Jod, und sie enthalten Vit. B12. Ein Superfood aus dem Meer, das in Ihre Speisen eine Prise Meer zaubert.

Grüne Woche

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Grüne Woche, für makrobiotische Entlastungstage.  Den Organismus zu entlasten, ist nicht nur bei Diabetes und Übergewicht hilfreich, auch das Immunsystem profitiert davon.

Madhavi Guemos "In Fülle Leben" steckt mit ihrer unkomplizierten frischen Art direkt an, gleich eins ihrer leckeren Rezepte nachzukochen. Die Gerichte werden so komponiert, dass sich die beiden gegensätzlichen und doch ergänzenden Tendenzen Yin & Yang in Harmonie befinden.

240S.   € 16,95

Magnesiumreiche Ulva-Alge als leichter Snack. €3,59

Vit D bildet der Körper beim Sonnenbaden, und es ist in Pilzen zu finden, wenn diese im Freien wachsen. Da man beim Sonnenbaden keinen Sonnenbrand riskieren will, kann man sich vor zuviel Sonne  ebenso wie Meersalgen oder Pflanzen davor schützen. Diese reichern Antioxidantien wie Betacarotine an, um sich damit vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Im Sommer sollten also  Wakame, Nori und grüne Blattgemüse auf dem Speisezettel nicht fehlen.

Nori Snacks

Köstlich knusprige Norialgenblätter, die den milden Geschmack des Meeres auf der Zunge hinterlassen.
 Getrocknete Nori-Algenblätter werden mit Bio-Rapsöl und natürlichem Meersalz verfeinert und anschließend geröstet. 

€2,19

Druckversion | Sitemap
© Naturkost Korzer Makrobiotik-shop