MAKROBIOShop
MAKROBIOShop
Warenkorb

Tempeh - fermentierte Sojabohnen

Tempeh als Frischprodukt versenden wir im Sommer nur bei gemäßigtem Klima.

14,40
incl. MWSt.
In den Warenkorb

Tempeh, natur 4x200g

In Handarbeit im Allgäu traditionell hergestellter Tempeh, mild im Geschmack und durch anschließende Pasteurisation gekühlt ca. 4 Wochen haltbar. Die Sojabohnen werden in Süddleutschland biologisch angebaut.
Zutaten: Sojabohnen*, Wasser, Apfelessig*, Starterkulturen (Rhizopus oryzae)
* aus kontr. biol. Anbau

Brennwert. 696 kJ, 167kcal ·  Fett 6,6g davon  gesättigte FS 1,1g ·  Kohlenhydrate 3,1g davon Zucker 1g · Eiweiß 20,1g  ·  Salz 0,03g · Balaststoffe 7,5g

tempehmanufaktur - Markus Schnappinger Ottobeurer Str. 35 87733 Markt Rettenbach

Lieferzeit 2-4 Tage ab September

 

 
100g   €1,80
 
800g

 

Mehr anzeigen >>


Tempeh, natur 4x200g

14,40incl. MWSt.

In Handarbeit im Allgäu traditionell hergestellter Tempeh, mild im Geschmack und durch anschließende Pasteurisation gekühlt ca. 4 Wochen haltbar. Die Sojabohnen werden in Süddleutschland biologisch angebaut.
Zutaten: Sojabohnen*, Wasser, Apfelessig*, Starterkulturen (Rhizopus oryzae)
* aus kontr. biol. Anbau

Brennwert. 696 kJ, 167kcal ·  Fett 6,6g davon  gesättigte FS 1,1g ·  Kohlenhydrate 3,1g davon Zucker 1g · Eiweiß 20,1g  ·  Salz 0,03g · Balaststoffe 7,5g

tempehmanufaktur - Markus Schnappinger Ottobeurer Str. 35 87733 Markt Rettenbach

Lieferzeit 2-4 Tage ab September

 

 
100g   €1,80
 
800g

 


Mehr anzeigen >>


22,00
incl. MWSt.
In den Warenkorb

Tempeh mit Gyrosgewürz

Tempeh aus fermentierten Sojabohnen ist eine gute Alternative, wenn man bspw wg einer Allergie auf Milchprodukte verzichten möchte.

Die klassischen Grillgewürze verleihen diesem Tempeh aus der Tempehmanufaktur Schnappinger ein würziges Aroma. 

Zutaten: Sojabohnen*, Wasser, Apfelessig*, Meersalz, Meersalz, Paprika*, Zwiebel*, Pfeffer*, Majoran*, Rosmarin*, Chili*, Liebstock*, Knoblauch*, Starterkulturen (Rhizopus oryzae)

 

Brennwert. 696 kJ, 167kcal ·  Fett 6,6g davon  gesättigte FS 1,1g ·  Kohlenhydrate 3,1g davon Zucker 1g · Eiweiß 20,1g  ·  Salz 0,03g · Balaststoffe 7,5g

tempehmanufaktur - Markus Schnappinger Ottobeurer Str. 35 87733 Markt Rettenbach
 


Lieferzeit 4-6 Tage

 

100g €1,89

 

6x200g

 

Mehr anzeigen >>


Tempeh mit Gyrosgewürz

22,00incl. MWSt.

Tempeh aus fermentierten Sojabohnen ist eine gute Alternative, wenn man bspw wg einer Allergie auf Milchprodukte verzichten möchte.

Die klassischen Grillgewürze verleihen diesem Tempeh aus der Tempehmanufaktur Schnappinger ein würziges Aroma. 

Zutaten: Sojabohnen*, Wasser, Apfelessig*, Meersalz, Meersalz, Paprika*, Zwiebel*, Pfeffer*, Majoran*, Rosmarin*, Chili*, Liebstock*, Knoblauch*, Starterkulturen (Rhizopus oryzae)

 

Brennwert. 696 kJ, 167kcal ·  Fett 6,6g davon  gesättigte FS 1,1g ·  Kohlenhydrate 3,1g davon Zucker 1g · Eiweiß 20,1g  ·  Salz 0,03g · Balaststoffe 7,5g

tempehmanufaktur - Markus Schnappinger Ottobeurer Str. 35 87733 Markt Rettenbach
 


Lieferzeit 4-6 Tage

 

100g €1,89

 

6x200g

 


Mehr anzeigen >>


Tempeh selber fermentieren

Tempeh selbst fermentieren

Für 1 kg frischen Tempeh:

600g Sojabohnen

3 EL  Apfelessig

1 TL Tempehstarter

 

Die Bohnen ca 8 Std. einweichen, bei ungeschälten Bohnen sollten die Schalen abgerubbelt werden.

Mit Wasser bedecken, Essig zugeben und in 40 Min. garkochen.

Überschüssiges Wasser abschütten und die Bohnen auf kleiner Flamme trocknen lassen, dann auf Körpertemperatur abkühlen lassen.

 

Tempehstarter mit einem sauberen Löffel zugeben und gut unter die Bohnen verteilen.

In perforierte Plastikbeutel oder Bananenblätter füllen und an einem warmen Platz, z.B. Isolierbox oder Backofen bei

28° - 32°C fermentieren.

Nach 36 - 48h ist der Tempeh reif und von einem weißen Myzel überzogen.  Jetzt kühl lagern und in wenigen Wochen verbrauchen. Der Tempeh reift noch nach und wird immer herzhafter im Geschmack.

Rezept. Tempeh selber machen
Tempeh lässt sich einfach selbst fermentieren, ist günstig, Du kannst alternativ andere Bohnen verwenden und den Reifegrad selbst bestimmen.
tempeh selber machen.pdf
PDF-Dokument [273.5 KB]
Azukibohnen, rote Linsen, Kichererbsen, schwarze Bohnen - viele Hülsenfrüchte eignen sich zur Fermentation.

unser Tempeh-Angebot: einfach aufs Bild klicken.

 

 

Fragen? Dann sprechen Sie gerne mit uns über dieses Thema.

Vit D bildet der Körper beim Sonnenbaden, und es ist in Pilzen zu finden, wenn diese im Freien wachsen. Da man beim Sonnenbaden keinen Sonnenbrand riskieren will, kann man sich vor zuviel Sonne  ebenso wie Meersalgen oder Pflanzen davor schützen. Diese reichern Antioxidantien wie Betacarotine an, um sich damit vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Im Sommer sollten also  Wakame, Nori und grüne Blattgemüse auf dem Speisezettel nicht fehlen.

Nori Snacks

Köstlich knusprige Nori-algenblätter, die den milden Geschmack des Meeres auf der Zunge hinterlassen.
 NoriAlgen mit Bio-Rapsöl geröstet. 

€2,19

Summer in the City....drückende Hitze macht Appetit auf erfrischend säuerliches wie Ume-Su, Yuzu und knackige Gurke. Kombiniert mit leicht bitteren Wakame-Algen und geröstetem Sesam, unterstützt den Kreislauf, ist ideal, bei geschwollenen Beinen.
Wakame-Algen-Salat, fertig zubereitet. Mit Sesam, Genmai Su und Ingwer abgeschmeckt.
Umeboshi-Aprikosen für unterwegs, ideal bei Hitze und Unwohlsein.

Umeboshi      250g     € 8,69

Umeboshi, milchsauer fermentierte  Aprikosen aus Japan, ideal bei Übelkeit und Übersäuerung.

Portofrei ab  € 89,00

Versandkosten Inland

€ 4,50 Paket

€ 0,00 ab  € 89,-

 

Versandkosten Österreich, Italien, EU

ab € 8,90 oder

Abholung in Konstanz, Lindau, Weil am Rhein  €4,50 für Schweizer/ Österreicher Kunden

Mochireis ungeschält ideal für Mochi, Sushi und Onigiri.

500g 7,59

Löwenzahnwurzel-Konzentrat

jetzt €46,90
Ideal für Entlastungstage

Grüne Woche

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Grüne Woche, für makrobiotische Entlastungstage.  Den Organismus zu entlasten, ist nicht nur bei Diabetes und Übergewicht hilfreich, auch das Immunsystem profitiert davon.

Löwenzahnwurzel-Kaffee ist ideal zum Entlasten, die Wurzeln enthalten wertvolle Bitterstoffe und Inulin für eine gute Darmflora. 100g €6,98

Makrobiotik-shop

Neue Str. 24

72574 Bad Urach

Öffnungszeiten:

  9.00 - 12.30 und

14.30 - 18.00 Uhr 

Mittwoch, Donnerstag und Samstag:

  9.00 - 12.30 Uhr

Mochi sind sehr lecker, in der Pfanne geröstet und mit Shoyu und Sushi-Nori serviert. Jetzt auch zum Mochi-Reis zum Selber Machen deiner Mochi.
Gesund snacken! Mit Meersalat Algen, voller Eisen, Magnesium und Calcium und sie liefern ebenfalls Vitamin A, Vitamin B12 und Vitamin C. Mit Linsen- und Erbsenmehl wird daraus ein pikanter Snack 30g €3,59
Zuckerfreie Nachtische - ohne Nachsehen. Makrobiotische Rezepte von Nora Schubring
Tempehstarter-Set. Regionale Sojabohnen und Starterkultur, Tempeh selber machen geht ziemlich einfach. € 16,98

Im Angebot € 7,49

Mugi Miso von Ruschin, aus Bio-Sojabohnen und Bio-Gerste, traditionell fermentiert in Japan. Milchsäurebakterien sind wichtig für unser Mikrobiom und das Immunsystem.

Madhavi Guemos "In Fülle Leben" steckt mit ihrer unkomplizierten frischen Art direkt an, gleich eins ihrer leckeren Rezepte nachzukochen. Die Gerichte werden so komponiert, dass sich die beiden gegensätzlichen und doch ergänzenden Tendenzen Yin & Yang in Harmonie befinden.

240S.   € 16,95

Druckversion | Sitemap
© Naturkost Korzer Makrobiotik-shop