Unser Tempeh wird aus enthülsten Bio-Sojabohnen mithilfe der Rhizopus-Kultur fermentiert. Wertvolles Sojabohnen-Eiweiß
mit hoher biologischer Wertigkeit wird dadurch gut aufgeschlossen.
Die Sojabohnen stammen aus regionalem Anbau aus Süddeutschland oder Österreich. Bei der Fermentation entsteht aus
vormalig schwer verdaulichen Sojabohnen eine leicht verdauliche Eiweißquelle und Alternative zu Fleisch, auch durch den Abbau von Phytin. Durch die Fermentation gut aufgeschlossen, liegen Aminosäuren
und enthaltene Mineralstoffe in leicht verfügbarer Form vor. Die Bioverfügbarkeit von Eiweiß und Mineraslstoffen wird damit deutlich erhöht.
Tempeh ist reich an Calcium und Zink, das für eine gute Immunabwehr wichtig ist.
Während der Fermentation bilden die zugesetzten Mikroorganismen Vitamin B 12.
Tempeh enthält hochwertiges Protein und bietet eine optimale Eiweißversorgung. Sojaprotein übertrifft nach
internationalem Standard die Wertigkeit von Rindfleisch - und die Fermentation des Tempeh macht es noch besser verfügbar. Tempeh enthält alle 8 essentiellen Aminiosäuren und ist reich an der
essentiellen Aminosäure Lysin, welche im Getreide eher spärlich vorkommt. Eine Kombination mit Getreide steigert die Gesamteiweißqualität der Mahlzeit beträchtlich.
Wie alle Hülsenfrüchte, wirken Sojabohnen niedrig glykämisch und auch blutzuckerregulierend auf die
Folgemahlzeit.
Nach Erhalt bitte sofort kühlen.
In Familienbetrieb im Allgäu produziert die Tempehmanufaktur in liebevoller Handarbeit besten Bio-Tempeh. Schon seit über 20 Jahren beschäftigen wir uns mit der Herstellung dieser
traditionellen indonesischen Köstlichkeit.
Die Tempehmanufaktur Schnappinger verarbeitet nur kontrolliert bio zertifizierte Rohwaren.
Zu unserer Unternehmensphilosophie gehören zudem auch die handwerkliche Arbeit und die Schonung von Ressourcen. Bei der Auswahl unserer Rohstoffe achten wir besonders auf Herkunft und Qualität,
daher verwenden wir ausschließlich regional angebaute Hülsenfrüchte.
S e i t a n s c h m o r b r a t e n m i t P i l z e n
3 Z w i e b e l n i n f e i n e S c h e i b e n s c h n e i d en
u n d i n
1 E L S e s a m a l a n b r a t e n , d a n n i n e i n e
f e u e r f e s t e F o r m g e b e n .
4 0 0 g S e i t a n i n g r öß e r e n S t ü c k e n , m i t
S e n f e i n r e i b e n u n d k r äf t i g i n
S e s a m a l a n b r a t e n .
A u f d i e Z w i e b e l n l e g e n .
D i e F l üs s i g k e i t a u s d e m S e i t a n g l a s i n d ie P f a n n e g e b e n
u n d m i t
e i n e m S c h u s s
R o t w e i n/Sake e i n k o c h e n l a s s e n . Z u s a m men n m i t
3 N e l k e n ,
2 L o r b e e r b l . u n d
1 0 0 g S t e i n c h a m p i g n o n s h a l b i e r t , ü b e r den S e i t a n g e b e n u n d a l l e
s
2 5 m i n . b e i 1 8 0 ° C b a c k e n .