Hokkaido 栗カボチャ nicht lieferbar
Grüner Hokkaido ist kräftiger im Geschmack und auch länger lagerfähig, als sein "kleiner Bruder", der orange daher kommt und mit seinem leichten an Maronen
erinnerden Aroma, mit Schale zubereitet werden kann. "Was bei uns nicht alles geschält wird: Bei meinem letzten Kochkurs über vergessene Gemüsesorten konnte ich gar nicht schnell genug gucken - und
schon waren die Schalen von Pastinaken, Herbstrübchen und Petersilienwurzeln im Müll gelandet." Schade - wo doch hier die meisten Vitalstoffe incl. des für Vegetarier so wichtigen Vitamins B 12
sitzen.
Zudem ist die Schale ein guter Indikator für eine ausreichende Garzeit - ist sie noch hart, ist auch der Kürbis nicht durch.
Seinen Namen verdankt er zwar der japanischen Halbinsel, wo er auch züchterisch weiter entwickelt wurde, er stammt aber, wie alle Kürbisgewächse aus den USA, woher er 1878 nach Japan eingeführt
wurde.
Um den Kürbis zu schneiden und den Stielansatz zu entfernen, sollten Sie ein scharfes Gemüsemesser "Caddie" besitzen - in der Küche die wichtigste Gerätschaft - natürlich bei uns erhältlich.
Dann den Kürbis vierteln, dabei am besten mit der linken Hand das Messer vorne drücken, damit unsere Finger alle heil bleiben. Dann mit einem Esslöffel die Kerne herausschälen.
Der Hokkaido wird in der makrobiotischen Küche in Verbindung mit Kürbiskernen - sehr lecker geröstet und mit Tamari beträufelt - bzw. Azukibohnen zur Reinigung der Nieren empfohlen. Wer mit
Schwierigkeiten zu kämpfen hat, unbeschadet an der Kuchentheke / dem Süßwarenregal seines Bioladens vorbeizukommen, sollte es mal mit Hokkaidokürbis probieren, der durch seine leicht verfügbaren
Kohlehydrate gut sättigt und damit Heißhungergelüsten vorbeugen kann.
Lieferzeit 30 Tage
Grüner Hokkaido Kürbis demeter, De
1 Stck ca 1,3 - 1,5 kg
Mehr anzeigen >>