MAKROBIOShop
MAKROBIOShop
Warenkorb

Natto  納豆

18,50
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Nattō 納豆

Kein anderes Lebens-mittel enthält soviel Vitamin K2 wie Natto. Traditionell wird Natto in Japan aus gekochten Sojabohnen durch einen Fermentationsprozess hergestellt. Die Bohnen werden mit dem ursprünglich aus Reisstroh stammenden Bacillus subilis natto beimpft, wodurch das Eiweiß der Sojabohne aufgeschlossen wird, sich B-Vitamine, Vitamin K2, Nattokinase und bei zu  langer Reifezeit auch Ammoniak bildet, der für den Natto-typischen Ammoniakgeschmack eines überreifen Bries verantwortlich ist.

Daher wird Natto traditionell mit Sojasauce, Senf, Frühlingszwiebeln oder Umeboshi angemacht oder in die Misosuppe oder Reispfanne gegeben.

 

Naturkraftwerke, Comte,

Lieferzeit 2-3 Tage

 

Nattopulver, gefriergetrocknet, GVO frei

Zutaten. Sojabohnen, Bacillus subtilis ssp. Natto

 

544kcal · Fett 36g · Eiweiß 34,3g · Kohlenhydrate 20,6g · Vitamin K2 210µg · Nattokinase 68 FU · Isoflavone 269 mg

 

100g € 12,33

 

150g

Mehr anzeigen >>


Nattō 納豆

18,50inkl. MwSt.

Kein anderes Lebens-mittel enthält soviel Vitamin K2 wie Natto. Traditionell wird Natto in Japan aus gekochten Sojabohnen durch einen Fermentationsprozess hergestellt. Die Bohnen werden mit dem ursprünglich aus Reisstroh stammenden Bacillus subilis natto beimpft, wodurch das Eiweiß der Sojabohne aufgeschlossen wird, sich B-Vitamine, Vitamin K2, Nattokinase und bei zu  langer Reifezeit auch Ammoniak bildet, der für den Natto-typischen Ammoniakgeschmack eines überreifen Bries verantwortlich ist.

Daher wird Natto traditionell mit Sojasauce, Senf, Frühlingszwiebeln oder Umeboshi angemacht oder in die Misosuppe oder Reispfanne gegeben.

 

Naturkraftwerke, Comte,

Lieferzeit 2-3 Tage

 

Nattopulver, gefriergetrocknet, GVO frei

Zutaten. Sojabohnen, Bacillus subtilis ssp. Natto

 

544kcal · Fett 36g · Eiweiß 34,3g · Kohlenhydrate 20,6g · Vitamin K2 210µg · Nattokinase 68 FU · Isoflavone 269 mg

 

100g € 12,33

 

150g


Mehr anzeigen >>


99,99
900g
In den Warenkorb

Natto 納豆

Natto wird wegen seines Gehalts an Nattokinase und Vitamin K2 besonders geschätzt.

Traditionell wird Natto in Japan aus gekochten Sojabohnen durch einen Fermentationsprozess hergestellt. Die Bohnen werden mit dem ursprünglich aus Reisstroh stammenden Bacillus subilis natto beimpft, wodurch das Eiweiß der Sojabohne aufgeschlossen wird, sich B-Vitamine, Vitamin K2, Nattokinase und bei zu langer Reifezeit auch Ammoniak bildet, der für den Natto-typischen Ammoniakgeschmack eines überreifen Bries verantwortlich ist.

Daher wird Natto traditionell mit Sojasauce, Senf, Frühlingszwiebeln oder Umeboshi angemacht oder in die Misosuppe oder Reispfanne gegeben.

 

Nattopulver, gefriergetrocknet, GVO frei

Zutaten. Sojabohnen, Bacillus subtilis ssp. Natto

 

544kcal · Fett 36g · Eiweiß 34,3g · Kohlenhydrate 20,6g · Vitamin K2 210µg · Nattokinase 68 FU · Isoflavone 269 mg

 

Naturkraftwerke, 8607 Seegräben

Lieferzeit 2-3 Tage

100g € 11,11

 

6x150g

Mehr anzeigen >>


Natto 納豆

99,99900g

Natto wird wegen seines Gehalts an Nattokinase und Vitamin K2 besonders geschätzt.

Traditionell wird Natto in Japan aus gekochten Sojabohnen durch einen Fermentationsprozess hergestellt. Die Bohnen werden mit dem ursprünglich aus Reisstroh stammenden Bacillus subilis natto beimpft, wodurch das Eiweiß der Sojabohne aufgeschlossen wird, sich B-Vitamine, Vitamin K2, Nattokinase und bei zu langer Reifezeit auch Ammoniak bildet, der für den Natto-typischen Ammoniakgeschmack eines überreifen Bries verantwortlich ist.

Daher wird Natto traditionell mit Sojasauce, Senf, Frühlingszwiebeln oder Umeboshi angemacht oder in die Misosuppe oder Reispfanne gegeben.

 

Nattopulver, gefriergetrocknet, GVO frei

Zutaten. Sojabohnen, Bacillus subtilis ssp. Natto

 

544kcal · Fett 36g · Eiweiß 34,3g · Kohlenhydrate 20,6g · Vitamin K2 210µg · Nattokinase 68 FU · Isoflavone 269 mg

 

Naturkraftwerke, 8607 Seegräben

Lieferzeit 2-3 Tage

100g € 11,11

 

6x150g


Mehr anzeigen >>


4,39
incl. MWSt.
In den Warenkorb

Nattô, bio 納豆

Traditionell wird Natto in Japan aus gekochten Sojabohnen durch einen Fermentationsprozess hergestellt. Die Bio-Bohnen werden mit dem ursprünglich aus Reisstroh stammenden Bacillus subilis natto beimpft, wodurch das Eiweiß der Sojabohne aufgeschlossen wird, sich B-Vitamine, Vitamin K2, Nattokinase und bei zu langer Reifezeit auch Ammoniak bildet, der für den Natto-typischen Ammoniakgeschmack eines überreifen Bries verantwortlich ist.

Daher wird Natto traditionell mit Shiro-Miso, Sojasauce, Senf, Frühlingszwiebeln oder Umeboshi angemacht oder in die Misosuppe oder Reispfanne gegeben.

 

 

Bitte im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

 

Zutaten. Sojabohnen*, Bacillus subtilis ssp. Natto

* aus kontr. biol. Anbau

 

200kcal · Fett 9,1g davon gesättigte Fettsäuren 1,1g · Eiweiß 15,5g · Kohlenhydrate 10,6g davon Zucker 2,5g · Salz 1,1g · Eisen 3,3 mg · Vit K2 MK7  1mg

 

Hergestellt von Ton Color, Polen 

Lieferzeit 2-5 Tage

Bestand 1 Stck.

100g 3,99

110g

 

Mehr anzeigen >>


Nattô, bio 納豆

4,39incl. MWSt.

Traditionell wird Natto in Japan aus gekochten Sojabohnen durch einen Fermentationsprozess hergestellt. Die Bio-Bohnen werden mit dem ursprünglich aus Reisstroh stammenden Bacillus subilis natto beimpft, wodurch das Eiweiß der Sojabohne aufgeschlossen wird, sich B-Vitamine, Vitamin K2, Nattokinase und bei zu langer Reifezeit auch Ammoniak bildet, der für den Natto-typischen Ammoniakgeschmack eines überreifen Bries verantwortlich ist.

Daher wird Natto traditionell mit Shiro-Miso, Sojasauce, Senf, Frühlingszwiebeln oder Umeboshi angemacht oder in die Misosuppe oder Reispfanne gegeben.

 

 

Bitte im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

 

Zutaten. Sojabohnen*, Bacillus subtilis ssp. Natto

* aus kontr. biol. Anbau

 

200kcal · Fett 9,1g davon gesättigte Fettsäuren 1,1g · Eiweiß 15,5g · Kohlenhydrate 10,6g davon Zucker 2,5g · Salz 1,1g · Eisen 3,3 mg · Vit K2 MK7  1mg

 

Hergestellt von Ton Color, Polen 

Lieferzeit 2-5 Tage

Bestand 1 Stck.

100g 3,99

110g

 


Mehr anzeigen >>


20,90
incl. MWSt.
In den Warenkorb

Nattô, bio 納豆 550g

Traditionell wird Natto in Japan aus gekochten Sojabohnen durch einen Fermentationsprozess hergestellt. Die Bio-Bohnen werden mit dem ursprünglich aus Reisstroh stammenden Bacillus subilis natto beimpft, wodurch das Eiweiß der Sojabohne aufgeschlossen wird, sich B-Vitamine, Vitamin K2, Nattokinase und bei zu langer Reifezeit auch Ammoniak bildet, der für den Natto-typischen Ammoniakgeschmack eines überreifen Bries verantwortlich ist.

Daher wird Natto traditionell mit Shiro-Miso, Sojasauce, Senf, Frühlingszwiebeln oder Umeboshi angemacht oder in die Misosuppe oder Reispfanne gegeben.

 

 

Bitte im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

 

Zutaten. Sojabohnen*, Bacillus subtilis ssp. Natto

* aus kontr. biol. Anbau

 

200kcal · Fett 9,1g davon gesättigte Fettsäuren 1,1g · Eiweiß 15,5g · Kohlenhydrate 10,6g davon Zucker 2,5g · Salz 1,1g · Eisen 3,3 mg · Vit K2 MK7  1mg

 

Hergestellt von Ton Color, Polen 

Lieferzeit 2-6 Tage

 

100g 3,80

5x110g

 

Mehr anzeigen >>


Nattô, bio 納豆 550g

20,90incl. MWSt.

Traditionell wird Natto in Japan aus gekochten Sojabohnen durch einen Fermentationsprozess hergestellt. Die Bio-Bohnen werden mit dem ursprünglich aus Reisstroh stammenden Bacillus subilis natto beimpft, wodurch das Eiweiß der Sojabohne aufgeschlossen wird, sich B-Vitamine, Vitamin K2, Nattokinase und bei zu langer Reifezeit auch Ammoniak bildet, der für den Natto-typischen Ammoniakgeschmack eines überreifen Bries verantwortlich ist.

Daher wird Natto traditionell mit Shiro-Miso, Sojasauce, Senf, Frühlingszwiebeln oder Umeboshi angemacht oder in die Misosuppe oder Reispfanne gegeben.

 

 

Bitte im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

 

Zutaten. Sojabohnen*, Bacillus subtilis ssp. Natto

* aus kontr. biol. Anbau

 

200kcal · Fett 9,1g davon gesättigte Fettsäuren 1,1g · Eiweiß 15,5g · Kohlenhydrate 10,6g davon Zucker 2,5g · Salz 1,1g · Eisen 3,3 mg · Vit K2 MK7  1mg

 

Hergestellt von Ton Color, Polen 

Lieferzeit 2-6 Tage

 

100g 3,80

5x110g

 


Mehr anzeigen >>


10,50
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Natto Starter

Natto selber machen. Sojabohnen können Sie jetzt selbst fermentieren mit Natto-Starter. Hierzu bieten wir ihnen bio Sojabohnen aus regionalem Anbau an, frei von GMO. 1g Starter reicht für 500g getrocknete Sojabohnen, das ergibt 1 Kg frisches Natto.

 

Damit sich nur die Natto-Bakterien entwickeln, ist es sinnvoll alle Kochgerätschaften vorher 10 Min. zu kochen, bzw. sehr heiß zu spülen.

 

500g möglichst kleine Sojabohnen werden in 3 L. Wasser eingeweicht,

12 - 24 Std. je nach Raumtemperatur. Anschließend werden sie 6 - 8 Std. gekocht, bis sie weich sind, oder im Sico unter Druck ca. 1 Std.

 

Restliches Wasser abgießen, etwas abkühlen lassen und bei 80°C in einen sterilen Topf geben. 1 g Starter das ist ca. 1/3 TL, drüber streuen, und mit einem sterilen Löffel gut durchmischen.

 

Jetzt gibt man die Bohnen in sterile Gläser und füllt sie ca. 5 cm hoch, glattstreichen und mit Frischhaltefolie bedecken und in den Backofen bei 40° oder änliches Isoliergefäß, Kühltasche oder Joghurtbereiter. 

Nach 12 - 18 Std. sollten sich die typischen Fäden und der kräftige Geschmack entwickeln, bevor der Geschmack zu intensiv wird, kann das Natto in den Kühlschrank, was die Fermentation stoppt. Je länger die Fermentation dauert, umso kräftiger wird der Geschmack und um so mehr Vitamin K2 entwickelt sich.

 

 

Zutaten. Bacillus subtilis var. Natto, Reis, SOJAbohnen

 

Lieferzeit 2-3 Tage

100g 105,00

10g

 

Mehr anzeigen >>


Natto Starter

10,50inkl. MwSt.

Natto selber machen. Sojabohnen können Sie jetzt selbst fermentieren mit Natto-Starter. Hierzu bieten wir ihnen bio Sojabohnen aus regionalem Anbau an, frei von GMO. 1g Starter reicht für 500g getrocknete Sojabohnen, das ergibt 1 Kg frisches Natto.

 

Damit sich nur die Natto-Bakterien entwickeln, ist es sinnvoll alle Kochgerätschaften vorher 10 Min. zu kochen, bzw. sehr heiß zu spülen.

 

500g möglichst kleine Sojabohnen werden in 3 L. Wasser eingeweicht,

12 - 24 Std. je nach Raumtemperatur. Anschließend werden sie 6 - 8 Std. gekocht, bis sie weich sind, oder im Sico unter Druck ca. 1 Std.

 

Restliches Wasser abgießen, etwas abkühlen lassen und bei 80°C in einen sterilen Topf geben. 1 g Starter das ist ca. 1/3 TL, drüber streuen, und mit einem sterilen Löffel gut durchmischen.

 

Jetzt gibt man die Bohnen in sterile Gläser und füllt sie ca. 5 cm hoch, glattstreichen und mit Frischhaltefolie bedecken und in den Backofen bei 40° oder änliches Isoliergefäß, Kühltasche oder Joghurtbereiter. 

Nach 12 - 18 Std. sollten sich die typischen Fäden und der kräftige Geschmack entwickeln, bevor der Geschmack zu intensiv wird, kann das Natto in den Kühlschrank, was die Fermentation stoppt. Je länger die Fermentation dauert, umso kräftiger wird der Geschmack und um so mehr Vitamin K2 entwickelt sich.

 

 

Zutaten. Bacillus subtilis var. Natto, Reis, SOJAbohnen

 

Lieferzeit 2-3 Tage

100g 105,00

10g

 


Mehr anzeigen >>


6,50
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Natto Starter MHD 24.11.22

Natto selber machen. Sojabohnen können Sie jetzt selbst fermentieren mit Natto-Starter. Hierzu bieten wir ihnen bio Sojabohnen aus regionalem Anbau an, frei von GMO. 1g Starter reicht für 500g getrocknete Sojabohnen, das ergibt 1 Kg frisches Natto.

 

Damit sich nur die Natto-Bakterien entwickeln, ist es sinnvoll alle Kochgerätschaften vorher 10 Min. zu kochen, bzw. sehr heiß zu spülen.

 

500g möglichst kleine Sojabohnen werden in 3 L. Wasser eingeweicht,

12 - 24 Std. je nach Raumtemperatur. Anschließend werden sie 6 - 8 Std. gekocht, bis sie weich sind, oder im Sico unter Druck ca. 1 Std.

 

Restliches Wasser abgießen, etwas abkühlen lassen und bei 80°C in einen sterilen Topf geben. 1 g Starter das ist ca. 1/3 TL, drüber streuen, und mit einem sterilen Löffel gut durchmischen.

 

Jetzt gibt man die Bohnen in sterile Gläser und füllt sie ca. 5 cm hoch, glattstreichen und mit Frischhaltefolie bedecken und in den Backofen bei 40° oder änliches Isoliergefäß, Kühltasche oder Joghurtbereiter. 

Nach 12 - 18 Std. sollten sich die typischen Fäden und der kräftige Geschmack entwickeln, bevor der Geschmack zu intensiv wird, kann das Natto in den Kühlschrank, was die Fermentation stoppt. Je länger die Fermentation dauert, umso kräftiger wird der Geschmack und um so mehr Vitamin K2 entwickelt sich.

 

Funktioniert natürlich auch noch nach dem MHD, wobei mit der Zeit die Aktivität etwas nachlässt. Man kann dann etwas mehr Starter nehmen, bzw. die Fermentationsdauer verlängern.

 

 

Zutaten. Bacillus subtilis var. Natto, Reis, SOJAbohnen

 

Lieferzeit 2-3 Tage

100g 105,00

10g

 

Mehr anzeigen >>


Natto Starter MHD 24.11.22

6,50inkl. MwSt.

Natto selber machen. Sojabohnen können Sie jetzt selbst fermentieren mit Natto-Starter. Hierzu bieten wir ihnen bio Sojabohnen aus regionalem Anbau an, frei von GMO. 1g Starter reicht für 500g getrocknete Sojabohnen, das ergibt 1 Kg frisches Natto.

 

Damit sich nur die Natto-Bakterien entwickeln, ist es sinnvoll alle Kochgerätschaften vorher 10 Min. zu kochen, bzw. sehr heiß zu spülen.

 

500g möglichst kleine Sojabohnen werden in 3 L. Wasser eingeweicht,

12 - 24 Std. je nach Raumtemperatur. Anschließend werden sie 6 - 8 Std. gekocht, bis sie weich sind, oder im Sico unter Druck ca. 1 Std.

 

Restliches Wasser abgießen, etwas abkühlen lassen und bei 80°C in einen sterilen Topf geben. 1 g Starter das ist ca. 1/3 TL, drüber streuen, und mit einem sterilen Löffel gut durchmischen.

 

Jetzt gibt man die Bohnen in sterile Gläser und füllt sie ca. 5 cm hoch, glattstreichen und mit Frischhaltefolie bedecken und in den Backofen bei 40° oder änliches Isoliergefäß, Kühltasche oder Joghurtbereiter. 

Nach 12 - 18 Std. sollten sich die typischen Fäden und der kräftige Geschmack entwickeln, bevor der Geschmack zu intensiv wird, kann das Natto in den Kühlschrank, was die Fermentation stoppt. Je länger die Fermentation dauert, umso kräftiger wird der Geschmack und um so mehr Vitamin K2 entwickelt sich.

 

Funktioniert natürlich auch noch nach dem MHD, wobei mit der Zeit die Aktivität etwas nachlässt. Man kann dann etwas mehr Starter nehmen, bzw. die Fermentationsdauer verlängern.

 

 

Zutaten. Bacillus subtilis var. Natto, Reis, SOJAbohnen

 

Lieferzeit 2-3 Tage

100g 105,00

10g

 


Mehr anzeigen >>


2,89
regional
In den Warenkorb

Sojabohnen

Für unsere Sojabohnen wird kein qm Regenwald in Brasilien gerodet, denn sie werden hierzulande angebaut. Die ursprünglich aus Asien stammende Sojabohne erfreut sie sich als veganer Eiweißlieferant vor allem in Tofu, Tempeh und Natto großer Beliebtheit. Leguminosen wie die Sojabohne benötigen im Anbau keinen Stickstoffdünger und reduzieren so die Belastung des Bodens mit Nitrat. Bakterien, die in den Wurzeln leben, entziehen der Luft Stickstoff, reichern ihn im Boden an und verbessern somit die Fruchtbarkeit. Die Blüten der Pflanze sind eine wichtige Nahrungsgrundlage für Bestäuber wie beispielsweise Bienen.

Mit unserem Natto-Starter können Sie mit diesen Sojabohnen immer frisches Natto herstellen.

 

Rapunzel Naturkost GmbH, Rapunzelstraße 1, 87764 Legau

Lieferzeit ca 30 Tage

 

Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g

Energie kJ / kcal

1599 kJ / 384 kcal 

Fett

18,30 g

davon gesättigte Fettsäuren

2,40 g

Kohlenhydrate

6,3 g

davon Zucker

5,7 g

Ballaststoffe

22,0 g

Eiweiß

37,6 g

Salz

0,013 g

 

vegan

 

kg 5,78

 

500g

Mehr anzeigen >>


Sojabohnen

2,89regional

Für unsere Sojabohnen wird kein qm Regenwald in Brasilien gerodet, denn sie werden hierzulande angebaut. Die ursprünglich aus Asien stammende Sojabohne erfreut sie sich als veganer Eiweißlieferant vor allem in Tofu, Tempeh und Natto großer Beliebtheit. Leguminosen wie die Sojabohne benötigen im Anbau keinen Stickstoffdünger und reduzieren so die Belastung des Bodens mit Nitrat. Bakterien, die in den Wurzeln leben, entziehen der Luft Stickstoff, reichern ihn im Boden an und verbessern somit die Fruchtbarkeit. Die Blüten der Pflanze sind eine wichtige Nahrungsgrundlage für Bestäuber wie beispielsweise Bienen.

Mit unserem Natto-Starter können Sie mit diesen Sojabohnen immer frisches Natto herstellen.

 

Rapunzel Naturkost GmbH, Rapunzelstraße 1, 87764 Legau

Lieferzeit ca 30 Tage

 

Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g

Energie kJ / kcal

1599 kJ / 384 kcal 

Fett

18,30 g

davon gesättigte Fettsäuren

2,40 g

Kohlenhydrate

6,3 g

davon Zucker

5,7 g

Ballaststoffe

22,0 g

Eiweiß

37,6 g

Salz

0,013 g

 

vegan

 

kg 5,78

 

500g


Mehr anzeigen >>


Raphaela Lex mit der Ernte ihrer Sojabohnen aus regionalem Bio-Anbau
46,90
incl. MWSt.
In den Warenkorb

Natto Kapseln

Nattokinase entsteht bei der Fermentation von Sojabohnen. Natto ist ein traditionelles japanisches Lebensmittel. Gekochte Sojabohnen werden mit Bacillus subtilis fermentiert, dabei bildet sich wertvolles Vitamin K2 und das Enzym Nattokinase.

Wir verwenden für dieses Natto ausschliesslich Sojabohnen und Bakterienstämme, die nicht gentechnisch verändert wurden.

 

Im Verlauf der Gärung kommt es zu einer Art Vorverdauung des Bohnenproteins durch die Bakterien. Dabei wird etwa die Hälfte der Proteine in kleine und größere Bruchstücke, sogenannte Peptide, zerlegt. Durch eine kurze Fermentationszeit von maximal 18 Stunden bleibt der Gehalt des unerwünschten Abbau-Nebenproduktes Ammoniak unter 2%. Nach der Fermentation wird unser Natto gefriergetrocknet und fein vermahlen. Anschliessend wird das feine Pulver in vegane Kapseln abgefüllt.

 

1784kJ/431kcal · Fett 23g davon gesättigte Fettsäuren 3,2g · Kohlenhydrate 8,9g davon Zucker

 

Naturkraftwerke, CH-8607 Seegräben

Lieferzeit 2-3 Tage



Nattopulver Kapseln 390 Vegicaps à 495 mg

 

100g  24,30


193g

Mehr anzeigen >>


Natto Kapseln

46,90incl. MWSt.

Nattokinase entsteht bei der Fermentation von Sojabohnen. Natto ist ein traditionelles japanisches Lebensmittel. Gekochte Sojabohnen werden mit Bacillus subtilis fermentiert, dabei bildet sich wertvolles Vitamin K2 und das Enzym Nattokinase.

Wir verwenden für dieses Natto ausschliesslich Sojabohnen und Bakterienstämme, die nicht gentechnisch verändert wurden.

 

Im Verlauf der Gärung kommt es zu einer Art Vorverdauung des Bohnenproteins durch die Bakterien. Dabei wird etwa die Hälfte der Proteine in kleine und größere Bruchstücke, sogenannte Peptide, zerlegt. Durch eine kurze Fermentationszeit von maximal 18 Stunden bleibt der Gehalt des unerwünschten Abbau-Nebenproduktes Ammoniak unter 2%. Nach der Fermentation wird unser Natto gefriergetrocknet und fein vermahlen. Anschliessend wird das feine Pulver in vegane Kapseln abgefüllt.

 

1784kJ/431kcal · Fett 23g davon gesättigte Fettsäuren 3,2g · Kohlenhydrate 8,9g davon Zucker

 

Naturkraftwerke, CH-8607 Seegräben

Lieferzeit 2-3 Tage



Nattopulver Kapseln 390 Vegicaps à 495 mg

 

100g  24,30


193g


Mehr anzeigen >>


Natto zubereiten 

6,59
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Kimchi - das neue

Schnell zubereitet! Natto wird mit Tamari und Senf gewürzt und dann mit Kimchi angerichtet.

Kimchi ist in der koreanischen Küche allgemeines Kulturgut und die Herstellung wird in den Haushalten gepflegt, gelebt und weitergereicht. Bei bio-verde werden zu allererst die geputzten Rohwaren einer sorgfältigen Salzung unterzogen bei welcher, durch den Salzeinfluss, das Gemüse aufgeschlossen wird. Auch hat der präzise Salzgehalt an diesem Punkt einen nicht unerheblichen Einfluss auf den späteren Verlauf und damit den Erfolg der Einsäuerung und Fermentation und letztlich auf den resultierenden Geschmack. Bei der Fermentation entwickelt sich durch die "Verdauungsarbeit" der wertvollen Milchsäurebakterien Milchsäure und ein fein säuerlicher Charakter. Kimchi dient als Beilage, Vorspeise oder Zwischenmahlzeit.

 

 

Zutaten: Chinakohl*, Karotten*, Spitzpaprika*, Ingwer*, Knoblauch (Granulat)*, Chili (Pulver)*, natürliches Meersalz, Wasser

* = Zutaten aus ökol. Landbau

 

Energie kJ / kcal
134 kJ / 31 kcal
Fett
 0,1
davon gesättigte Fettsäuren
 
Kohlenhydrate
5,1 g
davon Zucker
 
 
 
Eiweiß
1,6 g
Salz
2,5 g

 

 

 

 

 

 

Completorganics, 80469 München

Lieferzeit 2-4 Tage

100g 1,94

340g

Mehr anzeigen >>


Kimchi - das neue

6,59inkl. MwSt.

Schnell zubereitet! Natto wird mit Tamari und Senf gewürzt und dann mit Kimchi angerichtet.

Kimchi ist in der koreanischen Küche allgemeines Kulturgut und die Herstellung wird in den Haushalten gepflegt, gelebt und weitergereicht. Bei bio-verde werden zu allererst die geputzten Rohwaren einer sorgfältigen Salzung unterzogen bei welcher, durch den Salzeinfluss, das Gemüse aufgeschlossen wird. Auch hat der präzise Salzgehalt an diesem Punkt einen nicht unerheblichen Einfluss auf den späteren Verlauf und damit den Erfolg der Einsäuerung und Fermentation und letztlich auf den resultierenden Geschmack. Bei der Fermentation entwickelt sich durch die "Verdauungsarbeit" der wertvollen Milchsäurebakterien Milchsäure und ein fein säuerlicher Charakter. Kimchi dient als Beilage, Vorspeise oder Zwischenmahlzeit.

 

 

Zutaten: Chinakohl*, Karotten*, Spitzpaprika*, Ingwer*, Knoblauch (Granulat)*, Chili (Pulver)*, natürliches Meersalz, Wasser

* = Zutaten aus ökol. Landbau

 

Energie kJ / kcal
134 kJ / 31 kcal
Fett
 0,1
davon gesättigte Fettsäuren
 
Kohlenhydrate
5,1 g
davon Zucker
 
 
 
Eiweiß
1,6 g
Salz
2,5 g

 

 

 

 

 

 

Completorganics, 80469 München

Lieferzeit 2-4 Tage

100g 1,94

340g


Mehr anzeigen >>


Michael Lechner baut biologische Sojabohnen in Bayern an
28,74
incl. MWSt.
In den Warenkorb

Nattô, frisch

Traditionell wird Natto in Japan aus gekochten Sojabohnen durch einen Fermentationsprozess hergestellt. Die Bio-Bohnen werden mit dem ursprünglich aus Reisstroh stammenden Bacillus subilis natto beimpft, wodurch das Eiweiß der Sojabohne aufgeschlossen wird, sich B-Vitamine, Vitamin K2, Nattokinase und bei zu langer Reifezeit auch Ammoniak bildet, der für den Natto-typischen Ammoniakgeschmack eines überreifen Bries verantwortlich ist.

Daher wird Natto traditionell mit Shiro-Miso, Sojasauce, Senf, Frühlingszwiebeln oder Umeboshi angemacht oder in die Misosuppe oder Reispfanne gegeben. Man kann die Bohnen auch gut unter eine kräftige Vinaigrette mischen oder zum Kimchi reichen.

 

 

Bitte im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

 

Zutaten. Sojabohnen*, Bacillus subtilis ssp. Natto

* aus kontr. biol. Anbau

 

216kcal · Fett 10g davon gesättigte Fettsäuren 1,5g · Eiweiß 19,5g · Kohlenhydrate 11g davon Zucker 2,4g · Salz 0,1g

Tofu Nagel Burstah 28 25474 Ellerbek

Lieferzeit 21-30 Tage

 

100g 3,19

6x150g

 

Mehr anzeigen >>


Nattô, frisch

28,74incl. MWSt.

Traditionell wird Natto in Japan aus gekochten Sojabohnen durch einen Fermentationsprozess hergestellt. Die Bio-Bohnen werden mit dem ursprünglich aus Reisstroh stammenden Bacillus subilis natto beimpft, wodurch das Eiweiß der Sojabohne aufgeschlossen wird, sich B-Vitamine, Vitamin K2, Nattokinase und bei zu langer Reifezeit auch Ammoniak bildet, der für den Natto-typischen Ammoniakgeschmack eines überreifen Bries verantwortlich ist.

Daher wird Natto traditionell mit Shiro-Miso, Sojasauce, Senf, Frühlingszwiebeln oder Umeboshi angemacht oder in die Misosuppe oder Reispfanne gegeben. Man kann die Bohnen auch gut unter eine kräftige Vinaigrette mischen oder zum Kimchi reichen.

 

 

Bitte im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

 

Zutaten. Sojabohnen*, Bacillus subtilis ssp. Natto

* aus kontr. biol. Anbau

 

216kcal · Fett 10g davon gesättigte Fettsäuren 1,5g · Eiweiß 19,5g · Kohlenhydrate 11g davon Zucker 2,4g · Salz 0,1g

Tofu Nagel Burstah 28 25474 Ellerbek

Lieferzeit 21-30 Tage

 

100g 3,19

6x150g

 


Mehr anzeigen >>


Grüne Woche

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Grüne Woche, für makrobiotische Entlastungstage.  Den Organismus zu entlasten, ist nicht nur bei Diabetes und Übergewicht hilfreich, auch das Immunsystem profitiert davon.

Bio-Knoblauch von der Schwäbischen Alb

Portofrei ab  € 99,00

Versandkosten Inland

€ 4,99 Paket

€ 0,00 ab  € 99,-

 

Versandkosten Österreich, Italien, EU

ab € 9,90

Abholung in Konstanz, Lindau, Weil am Rhein € 4,99

Löwenzahnwurzel-Kaffee ist ideal zum Entlasten, die Wurzeln enthalten wertvolle Bitterstoffe und Inulin für eine gute Darmflora. 100g €8,95

Löwenzahnwurzel-Konzentrat

jetzt €47,50
Ideal für Entlastungstage

Nori Snacks

Köstlich knusprige Norialgenblätter, die den milden Geschmack des Meeres auf der Zunge hinterlassen.
 Getrocknete Nori-Algenblätter werden mit Bio-Rapsöl und natürlichem Meersalz verfeinert und anschließend geröstet. 

€2,19

Makrobiotik-shop

Neue Str. 24

72574 Bad Urach

Öffnungszeiten:

  9.00 - 12.30 und

14.30 - 18.00 Uhr 

Mittwoch, Donnerstag und Samstag:

  9.00 - 12.30 Uhr

Jetzt Immunsystem stärken - Wärme kommt von Innen

Mit den ersten kühlen Tagen taucht wieder die Frage nach einem starken Immunsystem auf:

Was ist das beste Vitamin C, wieso sind Klettenwurzeln so gesund und warum raten manche Therapeuten von Zitrusfrüchten ab?  Hier geht's zum Text

 

Erfrischendes Zitrusaroma aus japanischer Yuzu, der Königin der fernöstlichen Zitrusfrüchte.
Sie vereint das Aroma von Grapefruit, Mandarine und Zitrone und passt perfekt zu Rote Bete, Avocado, Sushi oder in Nudelsuppen, Saucen und  Limos.

 

Dulse, Nori, Wakame, Meeresspaghetti mit passenden Rezepten - alles in einem Paket. Perfekt um die verschiedenen Algen kennen zu lernen.
Nori Algen sind reich an Proteinen, Betacarotin und Jod, und sie enthalten Vit. B12. Ein Superfood aus dem Meer, das in Ihre Speisen eine Prise Meer zaubert.

Madhavi Guemos "In Fülle Leben" steckt mit ihrer unkomplizierten frischen Art direkt an, gleich eins ihrer leckeren Rezepte nachzukochen. Die Gerichte werden so komponiert, dass sich die beiden gegensätzlichen und doch ergänzenden Tendenzen Yin & Yang in Harmonie befinden.

240S.   € 16,95

Zuckerfreie Weihnachtsplätzchen? Makrobiotische Rezepte, wie diesen leckeren Früchtekuchen, finden Sie hier.

Vit D bildet der Körper beim Sonnenbaden und es ist in Pilzen zu finden, wenn diese im Freien wachsen. Vor zuviel Sonnenstrahlen schützen sich Meeresalgen, mit Antioxidantien. Daher sollten beim Sonnebaden Wakame, Nori und grüne Blattgemüse nicht fehlen.

Wärmender Mu-Tee ist ideal an kalten Tagen. Kräftigender yang-betonter Tee mit Ginseng und Süßholzwurzel.
Frostschutz nachfüllen beim Auto ist ja selbstverständlich - und wir selbst? Gibts da auch sowas wie Frostschutz? Ja. Wärme kommt von Innen, z.B. durch Buchweizen, Soba oder Klettenwurzeln.
Druckversion | Sitemap
© Naturkost Korzer Makrobiotik-shop