MAKROBIOShop
MAKROBIOShop
Warenkorb

vegane Rezepte

ChiaPudding

 

Für eine Portion:
    3    TL   Chia, weiß
100   ml   Mandelmilch
  50    g     Gemischte Beeren
                   Minze

Chiasamen mit der Mandelmilch vermengen und mindestens 10 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.

Die Hälfte der Beeren zerdrücken oder pürieren und mit dem Chiapudding und den ganzen Beeren in einem Glas schichten und mit ein paar Minzeblättern garnieren. Fertig!

 

Chia-Pudding
chia rezept.pdf
PDF-Dokument [89.5 KB]

Mayas Früchtekuchen

Schon das Backen dieses Kuchens ist ein Genuss, er riecht wunderbar nach diesen adventlichen Gewürzen  und nochmal so gut schmeckt er nach einem winterlichen Spaziergang in knirschendem Schnee.

 

Gewürzkuchen

1 Tasse Reismehl,

1 Tasse Weizenmehl 1050,

1 EL Zimt, gem. 

2 TL Vanille und

1/4 TL Meersalz vermischen.

      Die Schale von

1 Zitrone abreiben und mit

1 Tasse Amazake,

1/2 Tasse Mandelmus /Tahin,

1/2 Tasse Reismalz,

1 TL Shiro-Miso,

1/2 Tasse Rosinen verrühren und dann gut mit der Mehlmischung         vermengen etwas Wasser zugeben, so dass ein flüssiger Teig entsteht.

Mit Bratöl eine Kastenform auspinseln, den Teig hineingeben und 1 Std.

bei 170°C backen.

 

Nach Geschmack können getrocknete Zwetschgen, Äpfel und gehackte Mandeln zugegeben werden.



Fava aus Platterbsen

Fava selber kochen

 

300g Platterbsen
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 Lorbeerblätter
3 Eßl Zitronensaft/Ume Su

3 Eßl Olivenöl/Tahin
Meersalz

 

Platterbsen in 600ml Wasser ca 12 Std einweichen, muss nicht sein, sie werden dadurch allerdings bekömmlicher. Knoblauch und Lorbeerblätter zugeben und ca 1 Std weich kochen.
Im Dampfdrucktopf ca 45 Min.
Mit Meersalz, Tahin und Zitronensaft/Ume Su abschmecken, pürieren und kalt stellen.

Mit fein gewürfelter Zwiebel und Olivenöl servieren, bekömmlicher wird die Zwiebel, wenn sie vorher milchsauer in Salz eingelegt wird.
Auch Kapern eignen sich ideal als Topping.

Nori Chips

Schneller Snack, ideal auch für Leute, die bei Algen bisher noch etwas "fremdeln".

 

Den Backofen auf 150°C vorheizen, und

4 Sushi-Nori Blätter in Dreiecke schneiden, mit 

Olivenöl oder geröstetem Sesamöl bestreichen und aufs Blech legen

3-4 Min. backen und darauf achten, dass sie nicht verbrennen.

Sofort mit etwas Tamari besprenkeln und mit geröstetem Sesam garnieren. 

Meeresspaghetti 20 Min. einweichen und 10 Min. kochen, mit Mehl bestäuben und in Olivenöl knusprig goldbraun braten, mit Tamari abschmecken und mit Zitrone servieren.
Alb-Linsen Salat
Dieser Linsen-Salat bekommt seine deftige Note durch geröstetes Sesamöl.
Alb Linsen Salat.pdf
PDF-Dokument [165.7 KB]
Löwenzahnwurzel-Kaffee ist ideal zum Entlasten, die Wurzeln enthalten wertvolle Bitterstoffe und Inulin für eine gute Darmflora. 100g €6,98
Wakame-Algen-Salat, fertig zubereitet. Mit Sesam, Genmai Su und Ingwer abgeschmeckt.

Portofrei ab  € 89,00

Versandkosten Inland

€ 4,50 Paket

€ 0,00 ab  € 89,-

 

Versandkosten Österreich, Italien, EU

ab € 8,90 oder

Abholung in Konstanz, Lindau, Weil am Rhein  €4,50 für Schweizer/ Österreicher Kunden

Gesund snacken! Mit Meersalat Algen, voller Eisen, Magnesium und Calcium und sie liefern ebenfalls Vitamin A, Vitamin B12 und Vitamin C. Mit Linsen- und Erbsenmehl wird daraus ein pikanter Snack 30g €3,59

Grüne Woche

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Grüne Woche, für makrobiotische Entlastungstage.  Den Organismus zu entlasten, ist nicht nur bei Diabetes und Übergewicht hilfreich, auch das Immunsystem profitiert davon.

Löwenzahnwurzel-Konzentrat

jetzt €46,90
Ideal für Entlastungstage

Umeboshi      250g     € 8,80

Umeboshi, milchsauer fermentierte  Aprikosen aus Japan, ideal bei Übelkeit und Übersäuerung.

Makrobiotik-shop

Neue Str. 24

72574 Bad Urach

Öffnungszeiten:

  9.00 - 12.30 und

14.30 - 18.00 Uhr 

Mittwoch, Donnerstag und Samstag:

  9.00 - 12.30 Uhr

Buchweizen geröstet. Glutenfreies Topping für den Salat oder die Nudelpfanne.
Zuckerfreie Nachtische - ohne Nachsehen. Makrobiotische Rezepte von Nora Schubring

Jetzt Immunsystem stärken. Wenn's rings um dich hustet und schnieft: Höchste Zeit die Immunabwehr zu kräftigen.

Zum Neujahrsfest werden in Japan traditionell Mochi verzehrt. Sehr lecker, mit Shoyu und Sushi-Nori serviert.
Tempehstarter-Set. Regionale Sojabohnen und Starterkultur, Tempeh selber machen geht ziemlich einfach. € 16,98

Nori Snacks

Köstlich knusprige Norialgenblätter, die den milden Geschmack des Meeres auf der Zunge hinterlassen.
 Getrocknete Nori-Algenblätter werden mit Bio-Rapsöl und natürlichem Meersalz verfeinert und anschließend geröstet. 

€2,19

Im Angebot € 6,49

Mugi Miso von Ruschin, aus Bio-Sojabohnen und Bio-Gerste, traditionell fermentiert in Japan. Milchsäurebakterien sind wichtig für unser Mikrobiom und das Immunsystem.

Madhavi Guemos "In Fülle Leben" steckt mit ihrer unkomplizierten frischen Art direkt an, gleich eins ihrer leckeren Rezepte nachzukochen. Die Gerichte werden so komponiert, dass sich die beiden gegensätzlichen und doch ergänzenden Tendenzen Yin & Yang in Harmonie befinden.

240S.   € 16,95

Vit D bildet der Körper beim Sonnenbaden, und es ist in Pilzen zu finden, wenn diese im Freien wachsen. Da man beim Sonnenbaden keinen Sonnenbrand riskieren will, kann man sich vor zuviel Sonne  ebenso wie Meersalgen oder Pflanzen davor schützen. Diese reichern Antioxidantien wie Betacarotine an, um sich damit vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Im Sommer sollten also  Wakame, Nori und grüne Blattgemüse auf dem Speisezettel nicht fehlen.

Druckversion | Sitemap
© Naturkost Korzer Makrobiotik-shop