MAKROBIOShop
MAKROBIOShop
Warenkorb
Ume-Aprikosen am Baum

Umeboshi, Ume-Aprikose Umeboshi-Essig

Zu meinen unverzichtbaren Reisebegleitern gehören neben Lavendelöl und Teebaumöl unbedingt Umeboshi-Aprikosen. Bei Übelkeit, Magenverstimmung, Magen-Darm-Infekten oder wenn der Koch mal wieder all zu überschwenglich mit mit seinem "homemade" Olivenöl zugange war.

.

 

8,69
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Umeboshi

Ume-Aprikosen milchsauer nach traditioneller Methode in Japan fermentiert. In Europa schwören viele Feinschmecker auf Salz-Aprikosen. Das vielseitige, vegane Bio Würzmittel ist ideal für Salatdressings, gedünstetes Gemüse, Saucen und Getreidegerichte.

Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt und nach Größe sortiert. Sie kommen in tiefe Holzfässer oder Krüge und werden mit viel Salz bestreut (20% Salz auf 80% Aprikosen). Dort lagern sie für 1-2 Monate. Das Salz entzieht den Früchten das Wasser; mit der Gärung bilden sich Milchsäurebakterien. Danach werden die Salzaprikosen unter häufigem Wenden 3-4 Tage in der Sonne getrocknet. Die Früchte sind jetzt weiß und ein Teil von Ihnen wird als Shiroboshi verkauft. Für Umeboshis werden die Früchte mit purpurfarbenen Shisoblättern mit Salz vermischt, um den fast ungenießbaren pflanzeneigenen Saft zu neutralisieren. Anschließend werden sie einige Monate in eine salzige Lake eingelegt. Danach werden die Aprikosen lagenweise mit Shisoblättern in Fässer geschichtet. Nach 1-2 Jahren sind sie rosafarben. Nach erneuter Trocknung werden die Umeboshis mit Shisoblättern in Beuteln, Gläsern oder Eimern verpackt.

 

Traditionell werden sie bei Beschwerden wie Völlegefühl, Kopfschmerzen, Erkältungen, Fieber und Übelkeit gegessen. Ideal bekömmlich als Ume-Sho-Kuzu, was mir bei jeder Erkältung, bei Übelkeit und Magen-Darm-Infekten immer sehr gut getan hat.

Lieferzeit  sofort

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

 

100g   € 3,52

 

250g

 

Mehr anzeigen >>


Umeboshi

8,69inkl. MwSt.

Ume-Aprikosen milchsauer nach traditioneller Methode in Japan fermentiert. In Europa schwören viele Feinschmecker auf Salz-Aprikosen. Das vielseitige, vegane Bio Würzmittel ist ideal für Salatdressings, gedünstetes Gemüse, Saucen und Getreidegerichte.

Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt und nach Größe sortiert. Sie kommen in tiefe Holzfässer oder Krüge und werden mit viel Salz bestreut (20% Salz auf 80% Aprikosen). Dort lagern sie für 1-2 Monate. Das Salz entzieht den Früchten das Wasser; mit der Gärung bilden sich Milchsäurebakterien. Danach werden die Salzaprikosen unter häufigem Wenden 3-4 Tage in der Sonne getrocknet. Die Früchte sind jetzt weiß und ein Teil von Ihnen wird als Shiroboshi verkauft. Für Umeboshis werden die Früchte mit purpurfarbenen Shisoblättern mit Salz vermischt, um den fast ungenießbaren pflanzeneigenen Saft zu neutralisieren. Anschließend werden sie einige Monate in eine salzige Lake eingelegt. Danach werden die Aprikosen lagenweise mit Shisoblättern in Fässer geschichtet. Nach 1-2 Jahren sind sie rosafarben. Nach erneuter Trocknung werden die Umeboshis mit Shisoblättern in Beuteln, Gläsern oder Eimern verpackt.

 

Traditionell werden sie bei Beschwerden wie Völlegefühl, Kopfschmerzen, Erkältungen, Fieber und Übelkeit gegessen. Ideal bekömmlich als Ume-Sho-Kuzu, was mir bei jeder Erkältung, bei Übelkeit und Magen-Darm-Infekten immer sehr gut getan hat.

Lieferzeit  sofort

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

 

100g   € 3,52

 

250g

 


Mehr anzeigen >>


32,00
incl. MWSt
In den Warenkorb

Umeboshi 1 kg 酸梅子

Umeboshi-Pflaumen von Muso. Milchsauer nach traditioneller Methode in Japan fermentiert. Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt und nach Größe sortiert. Sie kommen in tiefe Holzfässer oder Krüge und werden mit viel Salz bestreut (20% Salz auf 80% Aprikosen). Dort lagern sie für 1-2 Monate. Das Salz entzieht den Früchten das Wasser; mit der Gärung bilden sich Milchsäurebakterien. Danach werden die Salzaprikosen unter häufigem Wenden 3-4 Tage in der Sonne getrocknet. Die Früchte sind jetzt weiß und ein Teil von Ihnen wird als Shiroboshi verkauft. Für Umeboshis werden die Früchte mit purpurfarbenen Shisoblättern mit Salz vermischt, um den fast ungenießbaren pflanzeneigenen Saft zu neutralisieren. Anschließend werden sie einige Monate in eine salzige Lake eingelegt. Danach werden die Aprikosen lagenweise mit Shisoblättern in Fässer geschichtet. Nach 1-2 Jahren sind sie rosafarben. Nach erneuter Trocknung werden die Umeboshis mit Shisoblättern in Beuteln, Gläsern oder Eimern verpackt.

 

Traditionell werden sie bei Beschwerden wie Völlegefühl, Kopfschmerzen, Erkältungen, Fieber und Übelkeit gegessen. Ideal bekömmlich als Ume-Sho-Kuzu, was mir bei jeder Erkältung, bei Übelkeit und Magen-Darm-Infekten immer sehr gut getan hat.

Lieferzeit sofort

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

Lieferzeit 2 Tage


1 Kg Umeboshi
4x 250g

 

Mehr anzeigen >>


Umeboshi 1 kg 酸梅子

32,00incl. MWSt

Umeboshi-Pflaumen von Muso. Milchsauer nach traditioneller Methode in Japan fermentiert. Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt und nach Größe sortiert. Sie kommen in tiefe Holzfässer oder Krüge und werden mit viel Salz bestreut (20% Salz auf 80% Aprikosen). Dort lagern sie für 1-2 Monate. Das Salz entzieht den Früchten das Wasser; mit der Gärung bilden sich Milchsäurebakterien. Danach werden die Salzaprikosen unter häufigem Wenden 3-4 Tage in der Sonne getrocknet. Die Früchte sind jetzt weiß und ein Teil von Ihnen wird als Shiroboshi verkauft. Für Umeboshis werden die Früchte mit purpurfarbenen Shisoblättern mit Salz vermischt, um den fast ungenießbaren pflanzeneigenen Saft zu neutralisieren. Anschließend werden sie einige Monate in eine salzige Lake eingelegt. Danach werden die Aprikosen lagenweise mit Shisoblättern in Fässer geschichtet. Nach 1-2 Jahren sind sie rosafarben. Nach erneuter Trocknung werden die Umeboshis mit Shisoblättern in Beuteln, Gläsern oder Eimern verpackt.

 

Traditionell werden sie bei Beschwerden wie Völlegefühl, Kopfschmerzen, Erkältungen, Fieber und Übelkeit gegessen. Ideal bekömmlich als Ume-Sho-Kuzu, was mir bei jeder Erkältung, bei Übelkeit und Magen-Darm-Infekten immer sehr gut getan hat.

Lieferzeit sofort

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

Lieferzeit 2 Tage


1 Kg Umeboshi
4x 250g

 


Mehr anzeigen >>


17,98
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Ume Kügelchen

Ume Kügelchen
Ume Konzentrat für die Hand- bzw. Hosentasche. Umekonzentrat zum Lutschen für unterwegs, die Reise, das Restaurant. Traditionell in Japan als Bainiku-ekisu bekannt.
Umekonzentrat, Jinenjo-Pulver, Reismehl und Zitrusfaser sind die Zutaten für diese nützlichen Kügelchen bei Unwohlsein und wenn der Koch mal wieder großzügig Fett verwendet hat. Auch bei Übersäuerung und Übelkeit können diese Kügelchen wohltuend sein.
 
Ume Aprikosen Kügelchen von Terrasana, Leimuiden

Ume Früchte Konzentrat (Japan), Jinjeno Kartoffelpulver (China), Reismehl (Japan), Zitrusfaser (European Union)

 

Energie (kJ)1278 kJ
Energie (kcal)303 kcal
Gesamtfett 0 g
Davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 60.6 g
Davon zucker 0.5 g
Ballaststoffe 20.5 g
Gesamt Eiweiß 5 g
Salz 2.1 g
Natrium 840 mg

Lieferzeit 2 Tage

 

100g 28,46

65g

Mehr anzeigen >>


Ume Kügelchen

17,98inkl. MwSt.

Ume Kügelchen
Ume Konzentrat für die Hand- bzw. Hosentasche. Umekonzentrat zum Lutschen für unterwegs, die Reise, das Restaurant. Traditionell in Japan als Bainiku-ekisu bekannt.
Umekonzentrat, Jinenjo-Pulver, Reismehl und Zitrusfaser sind die Zutaten für diese nützlichen Kügelchen bei Unwohlsein und wenn der Koch mal wieder großzügig Fett verwendet hat. Auch bei Übersäuerung und Übelkeit können diese Kügelchen wohltuend sein.
 
Ume Aprikosen Kügelchen von Terrasana, Leimuiden

Ume Früchte Konzentrat (Japan), Jinjeno Kartoffelpulver (China), Reismehl (Japan), Zitrusfaser (European Union)

 

Energie (kJ)1278 kJ
Energie (kcal)303 kcal
Gesamtfett 0 g
Davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 60.6 g
Davon zucker 0.5 g
Ballaststoffe 20.5 g
Gesamt Eiweiß 5 g
Salz 2.1 g
Natrium 840 mg

Lieferzeit 2 Tage

 

100g 28,46

65g


Mehr anzeigen >>


99,00
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

6x Ume Kügelchen

Ume Kügelchen
Ume Konzentrat für die Hand- bzw. Hosentasche. Umekonzentrat zum Lutschen für unterwegs, die Reise, das Restaurant.
Umekonzentrat, Jinenjo-Pulver, Reismehl und Zitrusfaser sind die Zutaten für diese nützlichen Kügelchen bei Unwohlsein und wenn der Koch mal wieder großzügig Fett verwendet hat. Auch bei Übersäuerung und Übelkeit und zuviel Hitze können diese Kügelchen wohltuend sein.
 
Ume Aprikosen Kügelchen von Terrasana Leimuiden

Lieferzeit 3 Tage

 

100g 39,49

65gx6

Mehr anzeigen >>


6x Ume Kügelchen

99,00inkl. MwSt.

Ume Kügelchen
Ume Konzentrat für die Hand- bzw. Hosentasche. Umekonzentrat zum Lutschen für unterwegs, die Reise, das Restaurant.
Umekonzentrat, Jinenjo-Pulver, Reismehl und Zitrusfaser sind die Zutaten für diese nützlichen Kügelchen bei Unwohlsein und wenn der Koch mal wieder großzügig Fett verwendet hat. Auch bei Übersäuerung und Übelkeit und zuviel Hitze können diese Kügelchen wohltuend sein.
 
Ume Aprikosen Kügelchen von Terrasana Leimuiden

Lieferzeit 3 Tage

 

100g 39,49

65gx6


Mehr anzeigen >>


10,69
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Bio Umeboshi

ARCHE Umeboshi Aprikosen aus biol. Anbau.

Milchsauer eingelegte Umeboshi-Aprikosen werden schon seit über 1000 Jahren in Japan geschätzt. Die sorgfältige Auswahl der Früchte, der richtige Erntezeitpunkt und die lange Reifung in Holzfässern geben Arche Bio Umeboshi das unvergleichliche Aroma. In Europa schwören viele Feinschmecker auf Salz-Aprikosen. Das vielseitige, vegane Bio Würzmittel ist ideal für Salatdressings, gedünstetes Gemüse, Saucen und Getreidegerichte.

Umeboshi-Aprikosen* (Prunus mume), Meersalz, Shiso-Blätter* (Perilla frutescens)
* = aus kbA

Lieferzeit 2-3Tage

100g   € 8,40

 

125g

Mehr anzeigen >>


Bio Umeboshi

10,69inkl. MwSt.

ARCHE Umeboshi Aprikosen aus biol. Anbau.

Milchsauer eingelegte Umeboshi-Aprikosen werden schon seit über 1000 Jahren in Japan geschätzt. Die sorgfältige Auswahl der Früchte, der richtige Erntezeitpunkt und die lange Reifung in Holzfässern geben Arche Bio Umeboshi das unvergleichliche Aroma. In Europa schwören viele Feinschmecker auf Salz-Aprikosen. Das vielseitige, vegane Bio Würzmittel ist ideal für Salatdressings, gedünstetes Gemüse, Saucen und Getreidegerichte.

Umeboshi-Aprikosen* (Prunus mume), Meersalz, Shiso-Blätter* (Perilla frutescens)
* = aus kbA

Lieferzeit 2-3Tage

100g   € 8,40

 

125g


Mehr anzeigen >>


7,99
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Umeboshi MHD 18.05.2025

Milchsauer nach traditioneller Methode in Japan fermentiert. Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt und nach Größe sortiert. Sie kommen in tiefe Holzfässer oder Krüge und werden mit viel Salz bestreut (20% Salz auf 80% Aprikosen). Dort lagern sie für 1-2 Monate. Das Salz entzieht den Früchten das Wasser; mit der Gärung bilden sich Milchsäurebakterien. Danach werden die Salzaprikosen unter häufigem Wenden 3-4 Tage in der Sonne getrocknet. Die Früchte sind jetzt weiß und ein Teil von Ihnen wird als Shiroboshi verkauft. Für Umeboshis werden die Früchte mit purpurfarbenen Shisoblättern mit Salz vermischt, um den fast ungenießbaren pflanzeneigenen Saft zu neutralisieren. Anschließend werden sie einige Monate in eine salzige Lake eingelegt. Danach werden die Aprikosen lagenweise mit Shisoblättern in Fässer geschichtet. Nach 1-2 Jahren sind sie rosafarben. Nach erneuter Trocknung werden die Umeboshis mit Shisoblättern in Beuteln, Gläsern oder Eimern verpackt.

 

Traditionell werden sie bei Beschwerden wie Völlegefühl, Kopfschmerzen, Erkältungen, Fieber und Übelkeit gegessen. Ideal bekömmlich als Ume-Sho-Kuzu, was mir bei jeder Erkältung, bei Übelkeit und Magen-Darm-Infekten immer sehr gut getan hat.

Lieferzeit  sofort

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

 

100g   € 3,19

 

250g

 

Mehr anzeigen >>


Umeboshi MHD 18.05.2025

7,99inkl. MwSt.

Milchsauer nach traditioneller Methode in Japan fermentiert. Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt und nach Größe sortiert. Sie kommen in tiefe Holzfässer oder Krüge und werden mit viel Salz bestreut (20% Salz auf 80% Aprikosen). Dort lagern sie für 1-2 Monate. Das Salz entzieht den Früchten das Wasser; mit der Gärung bilden sich Milchsäurebakterien. Danach werden die Salzaprikosen unter häufigem Wenden 3-4 Tage in der Sonne getrocknet. Die Früchte sind jetzt weiß und ein Teil von Ihnen wird als Shiroboshi verkauft. Für Umeboshis werden die Früchte mit purpurfarbenen Shisoblättern mit Salz vermischt, um den fast ungenießbaren pflanzeneigenen Saft zu neutralisieren. Anschließend werden sie einige Monate in eine salzige Lake eingelegt. Danach werden die Aprikosen lagenweise mit Shisoblättern in Fässer geschichtet. Nach 1-2 Jahren sind sie rosafarben. Nach erneuter Trocknung werden die Umeboshis mit Shisoblättern in Beuteln, Gläsern oder Eimern verpackt.

 

Traditionell werden sie bei Beschwerden wie Völlegefühl, Kopfschmerzen, Erkältungen, Fieber und Übelkeit gegessen. Ideal bekömmlich als Ume-Sho-Kuzu, was mir bei jeder Erkältung, bei Übelkeit und Magen-Darm-Infekten immer sehr gut getan hat.

Lieferzeit  sofort

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

 

100g   € 3,19

 

250g

 


Mehr anzeigen >>


12,80
1 Liter
In den Warenkorb

Ume Su 1L. 梅酢

Ume Aprikosen Würzsauce wird wie Essig verwendet. Ume Su ist der Presssaft, der bei der Reifung der Umeboshi entsteht. Milchsauer fermentiert wird Ume Su als säuerliches Würzmittel z.B. in Salatdressings verwendet.

Zutaten: japanische pflaumen (Prunus mume) 68%, Salz, Shisoblatter (Perilla frutescens).

Kann Spuren von Sojabohnen, Glutenhaltiges Getreide enthalten.

Energie 95kJ/22 kcal · Fett 0g · Kohlenhydrate 5,2g davon Zucker 0,7g · Ballaststoffe 0g · Eiweiß 0,4g · Salz 18,7g


LA FINESTRA SUL CIELO Via Rondissone 26 Villareggia (TO)- Italia

Lieferzeit 2-3 Tage

1 Liter

Mehr anzeigen >>


Ume Su 1L. 梅酢

12,801 Liter

Ume Aprikosen Würzsauce wird wie Essig verwendet. Ume Su ist der Presssaft, der bei der Reifung der Umeboshi entsteht. Milchsauer fermentiert wird Ume Su als säuerliches Würzmittel z.B. in Salatdressings verwendet.

Zutaten: japanische pflaumen (Prunus mume) 68%, Salz, Shisoblatter (Perilla frutescens).

Kann Spuren von Sojabohnen, Glutenhaltiges Getreide enthalten.

Energie 95kJ/22 kcal · Fett 0g · Kohlenhydrate 5,2g davon Zucker 0,7g · Ballaststoffe 0g · Eiweiß 0,4g · Salz 18,7g


LA FINESTRA SUL CIELO Via Rondissone 26 Villareggia (TO)- Italia

Lieferzeit 2-3 Tage

1 Liter


Mehr anzeigen >>


17,30
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Ume Konzentrat, Muso

Ume Aprikosen werden stundenlang eingekocht, bis ein dicker Sirup übrig bleibt. In Japan ist Ume-Konzentrat als Bainiku-ekisu bekannt. Auf diese Weise entsteht ein sehr gut verträgliches Hilfsmittel um jeglichen yang-Prozessen zu begegnen.
Ume-Konzentrat ist gut magenverträglich und seine auflösende Wirkung wird traditionell bei innerer Hitze, Stress, Ablagerungen an den Gefäßen und Gelenken, bei beginnenden Kristallisationsprozessen angewendet.

Unsere Kunden nehmen Ume Konzentrat bei Nackenkopfschmerzen und auch bei Verkrampfungen und Regelbeschwerden.

 

Zutaten.

Ume Früchte (Japan)

 

Nährwerte pro 100g

Energie (kJ)1323 kJ
Energie (kcal)312 kcal
Gesamtfett0 g
Davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 71 g
Davon Zucker 3 g
Ballaststoffe 5 g
Gesamt Eiweiß 4.5 g
Salz 0.1 g
Natrium 40 mg

Lieferzeit 2 Tage

Terrasana, Leimuiden

100g 43,75

40g

Mehr anzeigen >>


Ume Konzentrat, Muso

17,30inkl. MwSt.

Ume Aprikosen werden stundenlang eingekocht, bis ein dicker Sirup übrig bleibt. In Japan ist Ume-Konzentrat als Bainiku-ekisu bekannt. Auf diese Weise entsteht ein sehr gut verträgliches Hilfsmittel um jeglichen yang-Prozessen zu begegnen.
Ume-Konzentrat ist gut magenverträglich und seine auflösende Wirkung wird traditionell bei innerer Hitze, Stress, Ablagerungen an den Gefäßen und Gelenken, bei beginnenden Kristallisationsprozessen angewendet.

Unsere Kunden nehmen Ume Konzentrat bei Nackenkopfschmerzen und auch bei Verkrampfungen und Regelbeschwerden.

 

Zutaten.

Ume Früchte (Japan)

 

Nährwerte pro 100g

Energie (kJ)1323 kJ
Energie (kcal)312 kcal
Gesamtfett0 g
Davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 71 g
Davon Zucker 3 g
Ballaststoffe 5 g
Gesamt Eiweiß 4.5 g
Salz 0.1 g
Natrium 40 mg

Lieferzeit 2 Tage

Terrasana, Leimuiden

100g 43,75

40g


Mehr anzeigen >>


Umeboshi-Rezept

Ume-Sho-Kuzu

1 TL           Kuzu, wird in 

1 kl.Tasse   kaltem Wasser, gut aufgelöst

1 TL           Tamari Sojasauce  zugeben

man läßt alles aufkochen und rührt gelegentlich um. Die Flüssigkeit wird erst milchig und dann klar, nun wird die Hitze abgeschaltet,

1                       Umeboshi

wird zerdrückt, zugegeben und Alles sofort ausgelöffelt.

Durch die Kombination von Kuzu, Umeboshi und Shoyu/Tamari wird die Wirkung dieser Nahrungsmittel verstärkt. Diese Zubereitung kann über einen Zeitraum von vier Wochen zwei mal täglich gegessen werden. 

 

6,99
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Umeboshi MHD 06.05.24

Umeboshi-Aprikosen werden milchsauer nach traditioneller Methode in Japan fermentiert. Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt und nach Größe sortiert. Sie kommen in tiefe Holzfässer oder Krüge und werden mit viel Salz bestreut (20% Salz auf 80% Aprikosen). Dort lagern sie für 1-2 Monate. Das Salz entzieht den Früchten das Wasser; mit der Gärung bilden sich Milchsäurebakterien. Danach werden die Salzaprikosen unter häufigem Wenden 3-4 Tage in der Sonne getrocknet. Die Früchte sind jetzt weiß und ein Teil von Ihnen wird als Shiroboshi verkauft. Für Umeboshis werden die Früchte mit purpurfarbenen Shisoblättern mit Salz vermischt, um den fast ungenießbaren pflanzeneigenen Saft zu neutralisieren. Anschließend werden sie einige Monate in eine salzige Lake eingelegt. Danach werden die Aprikosen lagenweise mit Shisoblättern in Fässer geschichtet. Nach 1-2 Jahren sind sie rosafarben. Nach erneuter Trocknung werden die Umeboshis mit Shisoblättern in Beuteln, Gläsern oder Eimern verpackt.

 

Traditionell werden sie bei Beschwerden wie Völlegefühl, Kopfschmerzen, Erkältungen, Fieber und Übelkeit gegessen. Ideal bekömmlich als Ume-Sho-Kuzu, was mir bei jeder Erkältung, bei Übelkeit und Magen-Darm-Infekten immer sehr gut getan hat.

Lieferzeit  sofort

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

 

100g   € 3,80

 

250g

 

Mehr anzeigen >>


Umeboshi MHD 06.05.24

6,99inkl. MwSt.

Umeboshi-Aprikosen werden milchsauer nach traditioneller Methode in Japan fermentiert. Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt und nach Größe sortiert. Sie kommen in tiefe Holzfässer oder Krüge und werden mit viel Salz bestreut (20% Salz auf 80% Aprikosen). Dort lagern sie für 1-2 Monate. Das Salz entzieht den Früchten das Wasser; mit der Gärung bilden sich Milchsäurebakterien. Danach werden die Salzaprikosen unter häufigem Wenden 3-4 Tage in der Sonne getrocknet. Die Früchte sind jetzt weiß und ein Teil von Ihnen wird als Shiroboshi verkauft. Für Umeboshis werden die Früchte mit purpurfarbenen Shisoblättern mit Salz vermischt, um den fast ungenießbaren pflanzeneigenen Saft zu neutralisieren. Anschließend werden sie einige Monate in eine salzige Lake eingelegt. Danach werden die Aprikosen lagenweise mit Shisoblättern in Fässer geschichtet. Nach 1-2 Jahren sind sie rosafarben. Nach erneuter Trocknung werden die Umeboshis mit Shisoblättern in Beuteln, Gläsern oder Eimern verpackt.

 

Traditionell werden sie bei Beschwerden wie Völlegefühl, Kopfschmerzen, Erkältungen, Fieber und Übelkeit gegessen. Ideal bekömmlich als Ume-Sho-Kuzu, was mir bei jeder Erkältung, bei Übelkeit und Magen-Darm-Infekten immer sehr gut getan hat.

Lieferzeit  sofort

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

 

100g   € 3,80

 

250g

 


Mehr anzeigen >>


26,90
incl. MWSt
In den Warenkorb

Umeboshi 1 kg MHD 06.05.24

Milchsauer nach traditioneller Methode in Japan fermentiert. Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt und nach Größe sortiert. Sie kommen in tiefe Holzfässer oder Krüge und werden mit viel Salz bestreut (20% Salz auf 80% Aprikosen). Dort lagern sie für 1-2 Monate. Das Salz entzieht den Früchten das Wasser; mit der Gärung bilden sich Milchsäurebakterien. Danach werden die Salzaprikosen unter häufigem Wenden 3-4 Tage in der Sonne getrocknet. Die Früchte sind jetzt weiß und ein Teil von Ihnen wird als Shiroboshi verkauft. Für Umeboshis werden die Früchte mit purpurfarbenen Shisoblättern mit Salz vermischt, um den fast ungenießbaren pflanzeneigenen Saft zu neutralisieren. Anschließend werden sie einige Monate in eine salzige Lake eingelegt. Danach werden die Aprikosen lagenweise mit Shisoblättern in Fässer geschichtet. Nach 1-2 Jahren sind sie rosafarben. Nach erneuter Trocknung werden die Umeboshis mit Shisoblättern in Beuteln, Gläsern oder Eimern verpackt.

 

Traditionell werden sie bei Beschwerden wie Völlegefühl, Kopfschmerzen, Erkältungen, Fieber und Übelkeit gegessen. Ideal bekömmlich als Ume-Sho-Kuzu, was mir bei jeder Erkältung, bei Übelkeit und Magen-Darm-Infekten immer sehr gut getan hat.

Lieferzeit 2 Tage

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

1 Kg Umeboshi
4x 250g

 

Mehr anzeigen >>


Umeboshi 1 kg MHD 06.05.24

26,90incl. MWSt

Milchsauer nach traditioneller Methode in Japan fermentiert. Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt und nach Größe sortiert. Sie kommen in tiefe Holzfässer oder Krüge und werden mit viel Salz bestreut (20% Salz auf 80% Aprikosen). Dort lagern sie für 1-2 Monate. Das Salz entzieht den Früchten das Wasser; mit der Gärung bilden sich Milchsäurebakterien. Danach werden die Salzaprikosen unter häufigem Wenden 3-4 Tage in der Sonne getrocknet. Die Früchte sind jetzt weiß und ein Teil von Ihnen wird als Shiroboshi verkauft. Für Umeboshis werden die Früchte mit purpurfarbenen Shisoblättern mit Salz vermischt, um den fast ungenießbaren pflanzeneigenen Saft zu neutralisieren. Anschließend werden sie einige Monate in eine salzige Lake eingelegt. Danach werden die Aprikosen lagenweise mit Shisoblättern in Fässer geschichtet. Nach 1-2 Jahren sind sie rosafarben. Nach erneuter Trocknung werden die Umeboshis mit Shisoblättern in Beuteln, Gläsern oder Eimern verpackt.

 

Traditionell werden sie bei Beschwerden wie Völlegefühl, Kopfschmerzen, Erkältungen, Fieber und Übelkeit gegessen. Ideal bekömmlich als Ume-Sho-Kuzu, was mir bei jeder Erkältung, bei Übelkeit und Magen-Darm-Infekten immer sehr gut getan hat.

Lieferzeit 2 Tage

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

1 Kg Umeboshi
4x 250g

 


Mehr anzeigen >>


10,60
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Umeboshi Paste

ARCHE Umeboshi-Paste bereichert mit ihrem salzigen Geschmack und der fruchtig-sauren Note viele Gerichte. Sie schmeckt köstlich in Salatsoßen und Dips für Sushi, Tofu- und Gemüsegerichte.

Umeboshi-Aprikosen* (Prunus mume), Meersalz, Shiso-Blätter* (Perilla frutescens)
* = aus kbA

Arche Naturküche, Hilden

Lieferzeit 2-3 Tage

100g   € 7,56

140g

 

140g

Mehr anzeigen >>


Umeboshi Paste

10,60inkl. MwSt.

ARCHE Umeboshi-Paste bereichert mit ihrem salzigen Geschmack und der fruchtig-sauren Note viele Gerichte. Sie schmeckt köstlich in Salatsoßen und Dips für Sushi, Tofu- und Gemüsegerichte.

Umeboshi-Aprikosen* (Prunus mume), Meersalz, Shiso-Blätter* (Perilla frutescens)
* = aus kbA

Arche Naturküche, Hilden

Lieferzeit 2-3 Tage

100g   € 7,56

140g

 

140g


Mehr anzeigen >>


11,20
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Umeboshi Paste nicht lieferbar

Umeboshi als Paste ist ein salzig-saures Würzmittel für Gemüse, Salatsaucen oder anstelle von Senf. Eignet sich auch für Sushi oder als Füllung von Reisbällen. Schmeckt sauer, wirkt aber nicht säurebildend - also ideal wenn uns mitunter sauer aufstößt.

 

Ume-Paste* (Ume Früchte*, Meersalz), Umesu* (Ume Früchte*, Meersalz, Shiso-Blätter*)

* = Zutaten aus ökol. Landbau

Energie (kJ)    102 kJ
Energie(kcal)    24 kcal
Eiweiß    0,3 g
Kohlenhydrate    2,7 g
davon Zucker    0,5 g
Fett gesamt    0,6 g
davon gesättigte Fettsäuren    0,0 g
Ballaststoffe    3,6 g
Salz    14,2 g
Terrasana Leimuiden

Lieferzeit 2 Tage
100g 4,48

250g

Mehr anzeigen >>


Umeboshi Paste nicht lieferbar

11,20inkl. MwSt.

Umeboshi als Paste ist ein salzig-saures Würzmittel für Gemüse, Salatsaucen oder anstelle von Senf. Eignet sich auch für Sushi oder als Füllung von Reisbällen. Schmeckt sauer, wirkt aber nicht säurebildend - also ideal wenn uns mitunter sauer aufstößt.

 

Ume-Paste* (Ume Früchte*, Meersalz), Umesu* (Ume Früchte*, Meersalz, Shiso-Blätter*)

* = Zutaten aus ökol. Landbau

Energie (kJ)    102 kJ
Energie(kcal)    24 kcal
Eiweiß    0,3 g
Kohlenhydrate    2,7 g
davon Zucker    0,5 g
Fett gesamt    0,6 g
davon gesättigte Fettsäuren    0,0 g
Ballaststoffe    3,6 g
Salz    14,2 g
Terrasana Leimuiden

Lieferzeit 2 Tage
100g 4,48

250g


Mehr anzeigen >>


35,90
1 Kg
In den Warenkorb

Umeboshi 1 kg, Muso

1 Kg Umeboshi

Zutaten. Ume-Aprikosen (Umeboshi) Meersalz, Ume-Aprikosen-Essig (Ume - Aprikosen, Salz, Shiso), Shisoblätter

 

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

Lieferzeit 2-5 Tage

1 kg


Mehr anzeigen >>


Umeboshi 1 kg, Muso

35,901 Kg

1 Kg Umeboshi

Zutaten. Ume-Aprikosen (Umeboshi) Meersalz, Ume-Aprikosen-Essig (Ume - Aprikosen, Salz, Shiso), Shisoblätter

 

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

Lieferzeit 2-5 Tage

1 kg



Mehr anzeigen >>


2,79
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Ume Su*

Umeboshi-Würzsauce ist der Presssaft, der bei der Reifung der Umeboshi entsteht. Milchsauer fermentiert wird Ume Su als säuerliches Würzmittel z.B. in Salatdressings verwendet. Ideal mit Genmai Su und Mirin zu gleichen Teilen gemischt. Eignet sich für Salatsaucen, Dips, Aufstriche und für eine leicht saure Note bei Gemüse bzw. Aspik.

Tradtionelles Mittel bei Übersäurerung.

Zutaten. Wasser, Ume Aprikosen*, Meersalz, Shisoblätter*

* aus kontr. biol. Anbau

80kJ · Kohlenhydrate 3,9g davon Zucker

Arche, Rankinestr., 86899 Landsberg am Lech

Lieferzeit 2-4 Tage

Grundpreis 1 L € 19,24
0,145 L

Mehr anzeigen >>


Ume Su*

2,79inkl. MwSt.

Umeboshi-Würzsauce ist der Presssaft, der bei der Reifung der Umeboshi entsteht. Milchsauer fermentiert wird Ume Su als säuerliches Würzmittel z.B. in Salatdressings verwendet. Ideal mit Genmai Su und Mirin zu gleichen Teilen gemischt. Eignet sich für Salatsaucen, Dips, Aufstriche und für eine leicht saure Note bei Gemüse bzw. Aspik.

Tradtionelles Mittel bei Übersäurerung.

Zutaten. Wasser, Ume Aprikosen*, Meersalz, Shisoblätter*

* aus kontr. biol. Anbau

80kJ · Kohlenhydrate 3,9g davon Zucker

Arche, Rankinestr., 86899 Landsberg am Lech

Lieferzeit 2-4 Tage

Grundpreis 1 L € 19,24
0,145 L


Mehr anzeigen >>


129,00
20 L.
In den Warenkorb

Ume Su

Ume Su Ohindo. 20 Liter. Ume Su der Presssaft, der bei der Reifung der Umeboshi entsteht wird ähnlich wie Essig verwendet. Milchsauer fermentiert wird Ume Su als säuerliches Würzmittel z.B. in Salatdressings verwendet. Ideal mit Genmai Su und Mirin zu gleichen Teilen gemischt.

Tradtionelles Mittel bei Übersäurerung.

Bag in box, Schraubverschluss auf den ein Hahn, der nicht mitgeliefert wird, aufgeschraubt werden kann.

Zutaten. Wasser, Ume Aprikosen, Shisoblätter, Meersalz.

68kJ · Kohlenhydrate 3,5g · Salz 25,5g

Terrasana, Leimuiden

1 L 6,45

Lieferzeit 30 Tage


20 Liter

Mehr anzeigen >>


Ume Su

129,0020 L.

Ume Su Ohindo. 20 Liter. Ume Su der Presssaft, der bei der Reifung der Umeboshi entsteht wird ähnlich wie Essig verwendet. Milchsauer fermentiert wird Ume Su als säuerliches Würzmittel z.B. in Salatdressings verwendet. Ideal mit Genmai Su und Mirin zu gleichen Teilen gemischt.

Tradtionelles Mittel bei Übersäurerung.

Bag in box, Schraubverschluss auf den ein Hahn, der nicht mitgeliefert wird, aufgeschraubt werden kann.

Zutaten. Wasser, Ume Aprikosen, Shisoblätter, Meersalz.

68kJ · Kohlenhydrate 3,5g · Salz 25,5g

Terrasana, Leimuiden

1 L 6,45

Lieferzeit 30 Tage


20 Liter


Mehr anzeigen >>


4,29
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Ume Su · Muso

Ume Su ist der Presssaft, der bei der Reifung der japanischen Pflaume Umeboshi entsteht. Milchsauer fermentiert wird Ume Su als säuerliches Würzmittel z.B. in Salatdressings verwendet. Ideal mit Genmai Su und Mirin zu gleichen Teilen gemischt.

Tradtionell japanisches Mittel bei Übersäurerung.

Zutaten. Ume Aprikosen*, Meersalz, Shisoblätter*
*aus kontr. biol. Anbau

68kJ · Kohlenhydrate 3,5g · Salz 25,5g
Grundpreis 1 L € 17,16

Muso, Japan

Terrasana, Leimuiden

Lieferzeit 2-3 Tage


0,25 L

Mehr anzeigen >>


Ume Su · Muso

4,29inkl. MwSt.

Ume Su ist der Presssaft, der bei der Reifung der japanischen Pflaume Umeboshi entsteht. Milchsauer fermentiert wird Ume Su als säuerliches Würzmittel z.B. in Salatdressings verwendet. Ideal mit Genmai Su und Mirin zu gleichen Teilen gemischt.

Tradtionell japanisches Mittel bei Übersäurerung.

Zutaten. Ume Aprikosen*, Meersalz, Shisoblätter*
*aus kontr. biol. Anbau

68kJ · Kohlenhydrate 3,5g · Salz 25,5g
Grundpreis 1 L € 17,16

Muso, Japan

Terrasana, Leimuiden

Lieferzeit 2-3 Tage


0,25 L


Mehr anzeigen >>


Ume-Sho-Kuzu

1 TL            Kuzu, wird in 

1 kl.Tasse    kaltem Wasser, gut aufgelöst

1 TL           Tamari Sojasauce  zugeben

man läßt alles aufkochen und rührt gelegentlich um. Die Flüssigkeit wird erst milchig und dann klar, nun wird die Hitze abgeschaltet,

1                     Umeboshi

wird zerdrückt, zugegeben und Alles sofort ausgelöffelt.

Die Kombination von Kuzu, Umeboshi und Shoyu/Tamari ist ein ideales natürliches Hilfsmittel, v.A. auch während der Zeit der Ernährungsumstellung. Diese Zubereitung kann über einen Zeitraum von vier Wochen zwei mal täglich gegessen werden. 

 

9,49
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Umeboshi

Milchsauer nach traditioneller Methode in Japan fermentiert. Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt und nach Größe sortiert. Sie kommen in tiefe Holzfässer oder Krüge und werden mit viel Salz bestreut (20% Salz auf 80% Aprikosen). Dort lagern sie für 1-2 Monate. Das Salz entzieht den Früchten das Wasser; mit der Gärung bilden sich Milchsäurebakterien. Danach werden die Salzaprikosen unter häufigem Wenden 3-4 Tage in der Sonne getrocknet. Die Früchte sind jetzt weiß und ein Teil von Ihnen wird als Shiroboshi verkauft. Für Umeboshis werden die Früchte mit purpurfarbenen Shisoblättern mit Salz vermischt, um den fast ungenießbaren pflanzeneigenen Saft zu neutralisieren. Anschließend werden sie einige Monate in eine salzige Lake eingelegt. Danach werden die Aprikosen lagenweise mit Shisoblättern in Fässer geschichtet. Nach 1-2 Jahren sind sie rosafarben. Nach erneuter Trocknung werden die Umeboshis mit Shisoblättern in Beuteln, Gläsern oder Eimern verpackt.

 

Traditionell werden sie bei Beschwerden wie Völlegefühl, Kopfschmerzen, Erkältungen, Fieber und Übelkeit gegessen. Ideal bekömmlich als Ume-Sho-Kuzu, was mir bei jeder Erkältung, bei Übelkeit und Magen-Darm-Infekten immer sehr gut getan hat.

Lieferzeit  sofort

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

 

100g   € 3,80

 

250g

 

Mehr anzeigen >>


Umeboshi

9,49inkl. MwSt.

Milchsauer nach traditioneller Methode in Japan fermentiert. Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt und nach Größe sortiert. Sie kommen in tiefe Holzfässer oder Krüge und werden mit viel Salz bestreut (20% Salz auf 80% Aprikosen). Dort lagern sie für 1-2 Monate. Das Salz entzieht den Früchten das Wasser; mit der Gärung bilden sich Milchsäurebakterien. Danach werden die Salzaprikosen unter häufigem Wenden 3-4 Tage in der Sonne getrocknet. Die Früchte sind jetzt weiß und ein Teil von Ihnen wird als Shiroboshi verkauft. Für Umeboshis werden die Früchte mit purpurfarbenen Shisoblättern mit Salz vermischt, um den fast ungenießbaren pflanzeneigenen Saft zu neutralisieren. Anschließend werden sie einige Monate in eine salzige Lake eingelegt. Danach werden die Aprikosen lagenweise mit Shisoblättern in Fässer geschichtet. Nach 1-2 Jahren sind sie rosafarben. Nach erneuter Trocknung werden die Umeboshis mit Shisoblättern in Beuteln, Gläsern oder Eimern verpackt.

 

Traditionell werden sie bei Beschwerden wie Völlegefühl, Kopfschmerzen, Erkältungen, Fieber und Übelkeit gegessen. Ideal bekömmlich als Ume-Sho-Kuzu, was mir bei jeder Erkältung, bei Übelkeit und Magen-Darm-Infekten immer sehr gut getan hat.

Lieferzeit  sofort

Terrasana, Waaier 10, 2451 VV Leimuiden Postfach 70, 2450 AB Leimuiden

 

100g   € 3,80

 

250g

 


Mehr anzeigen >>


19,98
incl. MWSt.
In den Warenkorb

Umeboshi Pulver nicht lieferbar

Umeboshi Aprikosen werden mit Kern über einer Holzkohlenflamme geröstet und dann gemahlen. Traditionell wird dieses Pulver gern genommen bei Übelkeit aber auch bei trockenem Husten.
Da es sehr konzentriert ist, nimmt man davon nur 1 Messerspitze, Umeboshi Pulver wird mit heißem Wasser oder Tee 2-3 mal täglich getrunken.

Lieferzeit  Tage

Ume Pulver von Muso 100g 133,20

15 g

Mehr anzeigen >>


Umeboshi Pulver nicht lieferbar

19,98incl. MWSt.

Umeboshi Aprikosen werden mit Kern über einer Holzkohlenflamme geröstet und dann gemahlen. Traditionell wird dieses Pulver gern genommen bei Übelkeit aber auch bei trockenem Husten.
Da es sehr konzentriert ist, nimmt man davon nur 1 Messerspitze, Umeboshi Pulver wird mit heißem Wasser oder Tee 2-3 mal täglich getrunken.

Lieferzeit  Tage

Ume Pulver von Muso 100g 133,20

15 g


Mehr anzeigen >>


Portofrei ab  € 89,00

Versandkosten Inland

€ 4,50 Paket

€ 0,00 ab  € 89,-

 

Versandkosten Österreich, Italien, EU

ab € 8,90 oder

Abholung in Konstanz, Lindau, Weil am Rhein  €4,50 für Schweizer/ Österreicher Kunden

Wakame-Algen-Salat, fertig zubereitet. Mit Sesam, Genmai Su und Ingwer abgeschmeckt.
Löwenzahnwurzel-Kaffee ist ideal zum Entlasten, die Wurzeln enthalten wertvolle Bitterstoffe und Inulin für eine gute Darmflora. 100g €8,98
Shiitake Donko enthalten wertvolles Lentinan und blutdrucksenkendes Eritadenin. Im Angebot €6,99

Bei Hitze und Durst sind Umeboshi-Aprikosen als Ume-Kügelchen ideal. Für unterwegs, ideal bei Hitze und Unwohlsein.

Umeboshi      250g     € 8,69

Umeboshi, milchsauer fermentierte  Aprikosen aus Japan, ideal bei Übelkeit und Übersäuerung.

Summer in the City....drückende Hitze macht Appetit auf erfrischend säuerliches wie Ume-Su, Yuzu und knackige Gurke. Kombiniert mit leicht bitteren Wakame-Algen und geröstetem Sesam, unterstützt den Kreislauf, ist ideal, bei geschwollenen Beinen.

Makrobiotik-shop

Neue Str. 24

72574 Bad Urach

Öffnungszeiten:

  9.00 - 12.30 und

14.30 - 18.00 Uhr 

Mittwoch, Donnerstag und Samstag:

  9.00 - 12.30 Uhr

Vit D bildet der Körper beim Sonnenbaden, und es ist in Shiitake- Pilzen zu finden, wenn diese im Freien wachsen. Vor zuviel Sonne schützen  sich Meersalgen mit Antioxidantien wie Betacarotinen. Im Sommer sollten also  Wakame, Nori und grüne Blattgemüse auf dem Speisezettel nicht fehlen.

Nori Snacks

Köstlich knusprige Nori-algenblätter, die den milden Geschmack des Meeres auf der Zunge hinterlassen.
 NoriAlgen mit Bio-Rapsöl geröstet. 

€2,19

Mochireis ungeschält ideal für Mochi, Sushi und Onigiri.

500g 8,29

Grüne Woche

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Grüne Woche, für makrobiotische Entlastungstage.  Den Organismus zu entlasten, ist nicht nur bei Diabetes und Übergewicht hilfreich, auch das Immunsystem profitiert davon.

Mochi sind sehr lecker, in der Pfanne geröstet und mit Shoyu und Sushi-Nori serviert. Jetzt auch zum Mochi-Reis zum Selber Machen deiner Mochi.
Zuckerfreie Nachtische - ohne Nachsehen. Makrobiotische Rezepte von Nora Schubring

Im Angebot € 7,49

Mugi Miso von Ruschin, aus Bio-Sojabohnen und Bio-Gerste, traditionell fermentiert in Japan. Milchsäurebakterien sind wichtig für unser Mikrobiom und das Immunsystem.

Tempehstarter-Set. Regionale Sojabohnen und Starterkultur, Tempeh selber machen geht ziemlich einfach. € 16,98

Madhavi Guemos "In Fülle Leben" steckt mit ihrer unkomplizierten frischen Art direkt an, gleich eins ihrer leckeren Rezepte nachzukochen. Die Gerichte werden so komponiert, dass sich die beiden gegensätzlichen und doch ergänzenden Tendenzen Yin & Yang in Harmonie befinden.

240S.   € 16,95

Druckversion | Sitemap
© Naturkost Korzer Makrobiotik-shop